Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Tradition

anno 1321

17. September 2021
in Tradition
anno 1321
Share on FacebookShare on Twitter

Die Inszenierung der Proklamation der Stadtrechte auf der Burg Blankenstein lockte Jung und Alt nach Hattingen. In malerischer Kulisse präsentierten sich Edelmänner, Ritter und Gaukler. Zu Essen gab es natürlich auch.

Für die vielen Kinder war es schon ein Ausflug in eine andere Welt. Dem Grafen Engelbert dabei zu lauschen, wie er vor 700 Jahren an selber Stelle die Stadtrechte an Bochum vergab, bedurfte schon ein sensibles Ohr. So manche sprachliche Kunst dürfte heute den Wenigsten geläufig sein.

Bereits vor dem Burgtor begrüßte die Stadtwache 1388 die Besucher. Darunter auch Stefan Vahldieck, der ehemalige Junggesellenhauptmann und jetzige Vorsitzende der Bochumer Maiabendgesellschaft. Kleine Besucher erhielten ganz besondere Aufmerksamkeit, so dass man sogar vor Prinzessinnen niederkniete um ihnen den Durchgang in den Burghof zu gewähren.

Drinnen konnte man der Musik des Mittelalters lauschen und sich bei Bratwurst und Bier für 24 Stunden trauen oder gar scheiden lassen. Im Zweikampf bei Schwerte durften dann die jungen Ritter ihr Können unter beweis stellen. Nicht selten ging dabei ein gestandener Knappe zu Boden.

Ein Blick in die Vergangenheit, auch zum Anfassen. Ein Event was nicht nur zum 700-jährigen Geburtstag der Stadt angebracht ist.

Bilder von der Burg Blankenstein:

571 BOC70020210917 -9
571 BOC70020210917 -9
571 BOC70020210917 -10
571 BOC70020210917 -10
571 BOC70020210917 -6
571 BOC70020210917 -6
571 BOC70020210917 -7
571 BOC70020210917 -7
571 BOC70020210917 -8
571 BOC70020210917 -8
571 BOC70020210917 -4
571 BOC70020210917 -4
571 BOC70020210917 -5
571 BOC70020210917 -5
571 BOC70020210917 -2
571 BOC70020210917 -2
571 BOC70020210917 -3
571 BOC70020210917 -3
571 BOC70020210917 -33
571 BOC70020210917 -33
« ‹ von 3 › »

(c) Sebastian Sendlak

Previous Post

Zoller schwer verletzt

Next Post

Bochum zu Gast in München – das tat weh

Sebastian Sendlak

Related Posts

Lisa I. übernimmt das Zepter in Harpen
Kultur

Lisa I. übernimmt das Zepter in Harpen

by Sebastian Sendlak
14. April 2025
Programm zum Maiabendfest 2022
Kultur

Umzug beim 637. Maiabendfest in Bochum findet statt – neue Route beschlossen

by Sebastian Sendlak
11. April 2025
Bochumer Maischützen erinnern in Fröndenberg an historische Wurzeln
Lokales

Bochumer Maischützen erinnern in Fröndenberg an historische Wurzeln

by Sebastian Sendlak
7. April 2025
„Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule“
Lokales

„Programmheft der ersten Bochumer Volkshochschule“

by Sebastian Sendlak
11. Januar 2025
Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert: „Vorentwurf zum Neubau des Rathauses“
Tradition

Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert: „Vorentwurf zum Neubau des Rathauses“

by Sebastian Sendlak
11. Juli 2024

Unsere letzten Artikel

Steampunks auf dem Kettenroussell beim 15. Historschen Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum

Steampunk macht den Auftakt beim Historischen Jahrmarkt

17. Februar 2024
„SommerLeseClub“ in der Stadtbücherei Bochum

„SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

28. Juni 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.