Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home 700 Jahre Bochum

Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung

15. September 2021
in 700 Jahre Bochum
Share on FacebookShare on Twitter

Viele Bochumerinnen und Bochumer kennen das Rathaus am Willy-Brandt-Platz nur von notwendigen Behördengängen. Doch wie sieht es abseits des Bürgerbüros im Inneren des Gebäudes aus, das gleichzeitig Sitz des Rates, der Bezirksvertretung Bochum-Mitte, des Oberbürgermeisters und der Stadtverwaltung ist? Wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik und welche Geheimnisse verbergen sich im Rathaus-Keller? Antworten auf diese Fragen gibt es beim „Tag des offenen Rathauses“ am Samstag, 18. September, der im Kontext des Stadtjubiläums „700 Jahre Bochum“ stattfindet. Von 10 bis 18 Uhr öffnet das Rathaus Bochum seine Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger und ermöglicht einzigartige Einblicke hinter die Kulissen der Verwaltung im historischen Gebäude von 1931, das bereits seit 90 Jahren als ein Wahrzeichen in Bochums Zentrum steht.

Die Veranstaltung läuft unter 3G-Voraussetzungen ab. Daher wird eine Einlasskontrolle am Haupteingang durchgeführt und es gilt eine Maskenpflicht, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Das geimpfte, genesene oder getestete Publikum kann sich auf ein spannendes Programm freuen. So gibt es zwei verschiedene Führungen durch das Rathaus: eine Familienführung, die viermal am Tag stattfindet, und eine historische Führung, die dreimal startet. Beide Führungsangebote dauern rund anderthalb Stunden. Bis zu 15 Personen (Kinder ausgenommen) können an einer Führung teilnehmen. Der Eintritt für die gesamte Veranstaltung ist frei. Alle Informationen dazu finden sich unter https://www.bochum.de/offenes-rathaus   

Neben den geführten Touren können die Besucherinnen und Besucher auch auf einem Rundweg auf eigene Faust das Rathaus erkunden, der unter anderem an einem Kino im kleinen Sitzungssaal vorbeiführt, in dem stadthistorische Filme laufen. Entlang des Rundweges präsentieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt zudem an zahlreichen Infoständen städtische Projekte wie „Smart City“, „Bochum Strategie“, „Bürgerbeteiligung“ oder „Familienbüro“. Das Amt für Personalmanagement, Informationstechnologie und Organisation ergänzt die Ausstellung durch einen Stand zur Ausbildung bei der Stadt Bochum. Im Ratssaal findet stündlich ein Bühnenprogramm zum Thema Kommunalpolitik statt: Ratsmitglieder berichten in Talkrunden aus ihrem Arbeitsalltag und stehen für persönliche Gespräche bereit. Im Innenhof gibt es Foodtrucks mit Speisen und Getränken sowie einen DJ, der die Kulisse des Historischen Rathauses live mit Lounge-Musik untermalt. Auf dem Rathausplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Fahrzeugausstellung und eine Löschwand der Feuerwehr für Kinder.

Um 13 Uhr begrüßt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die Besucherinnen und Besucher offiziell zum „Tag des offenen Rathauses“ im Innenhof. Ende der Veranstaltung ist um 18 Uhr – ebenso lang steht auch ein Impfbus der BOGESTRA an der Ecke Hans-Böckler-Straße/Bongardstraße, direkt gegenüber dem Rathaus-Eingang. Alle kurzentschlossenen Impfwilligen ab 16 Jahren können dort ohne Termin ihre Corona-Schutzimpfung mit dem Wirkstoff ihrer Wahl erhalten.

Der „Tag des offenen Rathauses“ bildet den Abschluss der Festwoche zu „700 Jahre Bochum“. Zuvor finden in diesem Rahmen der Festakt „Best of Bochum“ im Musikform (Mittwoch, 15. September), der Werk.Stadt.Tag. (Donnerstag, 16. September) sowie das Mittelalterfest auf Burg Blankenstein (Freitag, 17. September) statt. Diese Veranstaltungen führt die Bochum Marketing GmbH durch, die für die Stadt Bochum als Auftraggeberin die Aktivitäten rund um das Stadtjubiläum ausrichtet. Weitere Informationen dazu finden sich auf www.bochum-700.de.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Dänische Delegation informiert sich in Bochum über städtische Klima-Projekte

Next Post

Naturnahe und insektenfreundliche Vorgärten in Bochum ausgezeichnet

Sebastian Sendlak

Related Posts

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal
700 Jahre Bochum

StadtPicknick – mit dem Bochum Journal

by Sebastian Sendlak
14. Juni 2022
Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring
700 Jahre Bochum

Einen Tisch buchen, mitten auf dem Ring

by Sebastian Sendlak
17. April 2022
Dr. Kai Rawe und PD Dr. Dietmar Bleidick
700 Jahre Bochum

Stadtarchiv zeigt das historische Ehrenfeld

by Christian Knebel-Adam
23. März 2022
App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec
700 Jahre Bochum

App zum Stadtjubiläum beschert Stefan Fleige ein Pedelec

by Sebastian Sendlak
12. Februar 2022
700 Jahre Bochum

StadtPicknick: Neuer Termin steht fest

by Sebastian Sendlak
30. Januar 2022

Unsere letzten Artikel

Dienstag 1. Juni 2021

Sonntag, 13. Juni 2021

13. Juni 2021
Tischtennismuseum in der KulturUhle

Tischtennismuseum in der KulturUhle

28. September 2021

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.