Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Lasst die Kinder zur Schule laufen!

13. August 2021
in Lokales

Neues Gymnasium / Schule

Share on FacebookShare on Twitter

Am Mittwoch, 18. August 2021, beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr 2021/2022. Unabhängig von den aufgrund der Corona-Pandemie möglichen Änderungen, wird sich die Polizei auf den derzeit zu erwartenden Schulbeginn einstellen. An drei Presseterminen zur Schulwegsicherung für Bochum, Herne und Witten zeigen wir, was die Polizei tut, um den Schulweg für die Kinder noch sicherer zu machen. Die Termine finden Sie am Ende der Pressemeldung.

Für 5.456 Erstklässler ist in den Städten Bochum (3.178), Herne (1.450) und Witten (828) am Donnerstag, 19. August, der erste Schultag. Die älteren Schulkinder wechseln auf eine weiterführende Schule. Die Polizei möchte, dass die Schulkinder auf ihrem Schulweg sicher zur Schule kommen.

Die Realität sieht leider anders aus. Im Jahr 2020 sind 27 Schulkinder auf ihrem Schulweg verunglückt. Jeder dieser Unfälle bedeutet ein Schicksal und ist ein Unfall zu viel. Aus diesem Grund setzt sich die Polizei in Bochum, Herne und Witten besonders in der Zeit vom 18. bis 27. August verstärkt für die Sicherheit unserer Schulkinder ein.

Das Team der Verkehrsunfallprävention wird zusammen mit weiteren Polizeibeamtinnen und -beamten im Bereich von Grundschulen tätig, um gerade in den ersten Wochen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg zu sorgen. Außerdem trainieren die Bezirksbeamtinnen und -beamten gemeinsam mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei mit den Erstklässlern das sichere Verhalten als Fußgänger im Straßenverkehr.

Dazu gehört das Überqueren einer Fahrbahn an sicheren Stellen wie Fußgängerüberwegen und insbesondere an gefährlichen Querungsstellen auf den Schulwegen. Das sichere Verhalten an einer Bushaltestelle ist ebenfalls ein Schwerpunktthema, genauso wie das Verhalten im öffentlichen Nahverkehr. Die Polizei wird im Bereich von Schulen verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Es wird auch überprüft, ob die Kinder in den Fahrzeugen der Eltern nur in zulässigen Sitzen transportiert werden und richtig angegurtet sind. Mit Fahrradkontrollen im Bereich von Schulen wird die Polizei überprüfen, ob die Kinder mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sind. Hierbei wird besonders auf die Beleuchtung und die Funktionsfähigkeit der Bremsen geachtet werden.

Die Verkehrsunfallprävention will alle, die am Verkehr teilnehmen, an ihre Vorbildfunktion erinnern, weil die Kinder insbesondere am Vorbild durch Nachahmung lernen. Wenn sich die Eltern richtig im Straßenverkehr verhalten, sowohl als Fahrzeugführer als auch als Fußgänger, werden sich die Kinder an ihren Vorbildern orientieren und sich auch richtig verhalten.

Wir bitten die Eltern ausdrücklich, sich an die Halt- und Parkverbote im Bereich von Schulen zu halten. Die Kinder müssen dann nicht vom sicheren Gehweg oder Radweg auf die gefährliche Straße ausweichen. Durch die parkenden Fahrzeuge der Eltern wird im Bereich des Schulweges außerdem die gute Sicht für die Kinder beim Überqueren der Straße unnötig verschlechtert.

Die Polizei wünscht allen „I-Dötzchen“ in Bochum, Herne und Witten eine gut gefüllte Zuckertüte und viel Spaß an ihrem ersten Schultag.

Schulweg-Training für Kinder

Auch Sie als Eltern können dabei helfen, dass Ihre Kinder sicher zur Schule kommen. Deswegen haben wir als Polizei für Sie folgende Empfehlungen:

   - Üben Sie im Vorfeld unbedingt den Schulweg mit Ihren Kindern. 
     Gehen Sie den Weg gemeinsam ab und achten Sie auf gefährliche 
     oder unübersichtliche Stellen. Manchmal ist es sicherer, einen 
     Umweg in Kauf zu nehmen, wenn der Weg selbst dann einfacher für 
     das Kind ist. Ein Beispiel: Ampel oder Fußgängerüberwege sind 
     für Ihr Kind leichter als eine Straße ohne Überweg.
   - Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie haben eine andere 
     Wahrnehmung als Erwachsene. Sie sind kleiner und sehen die Welt 
     somit aus einer anderen Perspektive. Außerdem haben sie noch 
     Schwierigkeiten, auf mehrere Dinge gleichzeitig zu achten, oder 
     abzuschätzen, wie weit ein Auto entfernt ist.
   - Binden Sie Ihre Kinder mit ein und lassen Sie sie die Gefahren 
     auf dem Weg aus ihrer eigenen Sicht beschreiben. So werden Sie 
     zum Beispiel auf eine kurze Grünphase an einer Ampel oder auch 
     auf viele parkenden Autos, die die Sicht beeinträchtigen, 
     aufmerksam.
   - Entwickeln Sie mit Ihren Kindern Routine im Straßenverkehr. 
     Deswegen heißt es "Üben, üben, üben" - und zwar nicht nur den 
     Schulweg. Versuchen Sie so oft wie möglich, mit ihren Kindern zu
     Fuß unterwegs zu sein. So üben Sie das richtige Verhalten im 
     Straßenverkehr das ganze Jahr über nebenbei.
   - Achten Sie - besonders ab Herbst, wenn es morgens dunkel ist - 
     auf helle Kleidung beziehungsweise Reflektoren. So wird Ihr Kind
     im Straßenverkehr besser gesehen.
   - Am Ende bleibt nur noch eines zu sagen: Seien Sie ein Vorbild! 
     Ihre Kinder sehen zu Ihnen auf, orientieren sich an Ihnen und 
     lernen durch Nachahmen. Halten Sie sich an die Verkehrsregeln - 
     zu Fuß und auch als Autofahrer.

Wir wünschen allen Kindern kommende Woche einen guten und vor allem unfallfreien Start in die Schule.

Quelle: Polizei Bochum, Herne und Witten

Previous Post

Staubsaugerautomat an Tankstelle explodiert!

Next Post

In Bochum gilt ab Sonntag Inzidenzstufe 2

Sebastian Sendlak

Related Posts

Lokales

VHS Bochum lädt ein: Vortrag über Religionen in Japan

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai
Lokales

Wattenscheider Gesundheitswochen 2025: Bewegung, Beratung und Gemeinschaft im Mai

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum
Lokales

Mobiles Grünes Zimmer tourt durch Bochum

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Workshopreihe durch das Gartenjahr

23. Februar 2022
Millionenförderung für das „Haus des Wissens“

Archivkino zeigt: „Bochumer Themen 2024“

21. Februar 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.