Montag, März 27, 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Boom in Bochum

7. August 2021
in Wirtschaft
Boom in Bochum

Sommergespräch mit Ralf Meyer Bochum Wirtschaftsentwicklung O-Werk 04.08.2021 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Das fünfte Sommergespräch mit dem Geschäftsführer der Bochumer Wirtschaftsentwicklung, Ralf Meyer.

Im fünften Sommergespräch mit der Stadtspitze hat der Geschäftsführer der Bochum Wirtschaftsentwicklung (BoWE), Ralf Meyer, ein echtes Stück Boomtown vorgeführt. Auf MARK 51°7 gab er einen Überblick über den Stand der Entwicklung des Geländes – und der kann sich sehen lassen. Das Areal des ehemaligen Opel-Werks wird von der BoWE-Tochter Bochum Perspektive GmbH aufbereitet und einer neuen Nutzung zugeführt.

„92 Prozent der Flächen sind bereits vermarktet“, so Meyer, „und das zu einem Zeitpunkt, zu dem wir erst 50 Prozent für den Bau hergerichtet haben.“ Das 68 Hektar große Areal ist begehrt, vor allem bei Firmen mit einem Technologiefokus und einem Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung. Auch Unternehmen aus der IT-Sicherheitsbranche und Ausgründungen aus dem Umfeld der Bochumer Hochschulen und der Ruhr-Universität Bochum siedeln sich auf MARK 51°7 an. Die Philosophie dahinter: „Wir wollen aus Wissen Arbeit schaffen“, erklärte Meyer. „Wir haben eine große Hochschullandschaft mit rund 60.000 Studierenden. Und Unternehmen suchen heutzutage Fachkräfte und siedeln sich daher an Standorten an, wo sie diese finden. Genau das können wir bieten, das macht Bochum attraktiv für innovative, ideenstarke Unternehmen.“

Als Beispiel für die Aufbruchsstimmung in Bochum nannte Meyer die Ruhr-Universität Bochum mit ihrem „Makerspace“ als „unseren großen Innovationsträger“. Im „Makerspace“ im O-WERK, dem ehemaligen Opel-Verwaltungsgebäude, können studentische Ausgründungen von der Hochschule direkt in die praktische Umsetzung ihrer Ideen einsteigen. Ausgestattet mit modernster Technik – von 3D-Druckern über Laserscanner bis zu Robotik- und Virtual-Reality-Anwendungen – ist der „Makerspace“ eine Keimzelle für Start-ups in Bochum und in dieser Größenordnung einmalig. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Studierende ganz praktisch an Neugründungen arbeiten können. Umso mehr freut es uns, dass die Ruhr-Universität einen solchen Ort mit dem Makerspace realisieren konnte“, so Meyer.

In den kommenden Jahren wird MARK 51°7 komplett von innovativen Unternehmen besiedelt sein. „Wir setzen auf zukunftsfähige Unternehmen, die Themen haben, die auch in 20, 30 Jahren noch interessant sind“, beschrieb Meyer das Profil der MARK-51°7-Pioniere. Über 10.000 Arbeitsplätze sollen hier in der Spitze entstehen.

Quelle: Stadt Bochum
Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Previous Post

Bernd Albers erhält Verdienstmedaille des Verdienstordens

Next Post

Staubsaugerautomat an Tankstelle explodiert!

Sebastian Sendlak

Related Posts

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“
Wirtschaft

Das IKT lädt zum „Deutschen Tag der Kanalreinigung 2023“

by Sebastian Sendlak
24. März 2023
„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg
Wirtschaft

„Schrottimmobilien“ – Stadt geht erfolgreichen Weg

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor
Wirtschaft

Zweite Bochumer Sozialkonferenz: Ergebnisse liegen vor

by Sebastian Sendlak
18. März 2023
Wirtschaft

Karstadt im Ruhrpark bleibt erhalten

by Sebastian Sendlak
13. März 2023
Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen
Wirtschaft

Wärmewende: Breites Bündnis zur Senkung der Emissionen

by Sebastian Sendlak
8. März 2023

Unsere letzten Artikel

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

Vortrag im Planetarium beleuchtet das Rätsel der kosmischen Strahlung

20. Januar 2023
Block A sorgt für Eklat

Anklage gegen Becherwerfer erhoben

2. April 2022

Kategorien

  • 700 Jahre Bochum
  • Blaulicht
  • Entertainment
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.