Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

Bochumer pfeift bei Eishockey WM

5. Juni 2021
in Sport
Bochumer Schiedsrichter ist Feuer und Flamme für Eishockey

Andre Schrader (DEL-Schiedsrichter)

Share on FacebookShare on Twitter

Am Samstag treffen um 13:15 Uhr die USA auf Kanada und um 17:15 Uhr Deutschland auf Finnland. Die Halbfinals der Eishockey WM starten und nach 11 Jahren hat Deutschland in Riga eine Chance auf eine Medaille.

Aber es gibt noch einen Deutschen, der in Lettland eine Rolle spielt. Der Bochumer André Schrader pfeift das erste mal als Referee eine WM. Der DEL-Schiedsrichter war zwar vorher schon bei Weltmeisterschaften und sogar olympischen Spielen eingesetzt, jedoch nur als Linesman.

Bereits mit 16 Jahren stand Schrader als Unparteiischer auf dem Eis. Seit 2017 gehört er zum offiziellen Schiedsrichter-Kader der Deutschen Eishockey Liga.

Die Leidenschaft für seinen Job sieht man Andre Schrader deutlich bei jedem Spiel an. Nachdem der gelernte Sportwissenschaftler beim Fußball, Handball, Karate, Judo und Schwimmen keine Heimat fand, probierte er es mit sieben Jahren beim Eishockey und stand von da an oft schon früh in der Saison in seiner Geburtsstadt Dorsten auf dem Eis.

„2008 bin ich zum Deutschen Eishockey Bund (DEB) gegangen. Dort war ich zwei Jahre als Linienrichter unterwegs und habe mich im ersten Jahr in die DEL 2 hochgearbeitet“, sagt Schrader. In der Saison 2014/15 hatte er eine Doppellizens. Damals war der 28-Jährige in der DEL als Linienrichter unterwegs. „In Herne, Duisburg und Essen war ich als Schiedsrichter dabei“, erzählt er weiter.

Im lettischen Riga darf der Bochumer jetzt in einer verantwortungsvollen Position aktiv dabei sein. „Es macht mich stolz“, so Schrader in einem Imagevideo der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF). „Es ist beeindruckend mit diesen Athleten auf dem Eis zu stehen, so Schrader weiter. „Auf dem Level ist es sehr rau und schnell. Wir sind das dritte Team auf dem Eis, wollen aber für beide Mannschaften da sein und so selten wie möglich Teil des Spiels werden.“

Auch als Schiedsrichter ist es dabei extrem wichtig, fit zu sein. „Auch Schiedsrichter sind Sportler und wir müssen uns auch in Riga vor Ort fit halten, um auf diesem Level bei den Sportlern mithalten zu können.“

Mit jeweils einem Standby-Referee und einem Standby-Linesman stellt die IIHF pro Spiel sechs Unparteiische pro Begegnung auf. „Wir spielen vorher ein wenig Fussball um warm zu werden, aber auch um abschalten zu können und ein Teamgefühl zu bekommen“, so Schrader. „Wir müssen uns aufeinander verlassen können und so sind diese Team-Einheiten enorm wichtig. Die letzten 30 Minuten verbringt aber jeder seine Zeit in der eigenen Blase.“

Gerade in einem Turnier, wo es um so viel geht, ist es wichtig, dass die Unparteiischen Ruhe ausstrahlen und einbringen können. In Spielen, die so physikalisch geführt werden wie Eishockey, ist diese Eigenschaft wichtiger denn je.

Um 17:15 Uhr wird auf Sport1 das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen den Favoriten aus Finnland angepfiffen. Am letzten Donnerstag zeigte das Team von Tony Söderholm Kampfgeist und setzte sich im Penaltyschießen mit 3:2 gegen die Schweiz durch.

Previous Post

Freitag 4. Juni 2021

Next Post

Bochumer Boxer will an die Weltspitze

Sebastian Sendlak

Related Posts

Sport

Bochum kann Abstieg nicht verhindern

by Christian Schnaubelt
11. Mai 2025
Ilias Anan kehrt zurück – Serhat Kacmaz verlängert Vertrag in Wattenscheid
Sport

Ilias Anan kehrt zurück – Serhat Kacmaz verlängert Vertrag in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Sport

Abschied, Abstiegskampf und Appell zur Stammzellspende

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
VfL Bochum 1848 präsentiert Heiko Butscher als neuen Cheftrainer
Sport

VfL Bochum strukturiert Talentwerk neu

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Sport

Bochum eröffnet Fackellauf zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Die Uni hat Geburtstag

Sommerfest im Botanischen Garten

14. Juni 2024
Stadtradeln: 2.133 Teilnehmende kommen zusammen auf 332.459 Kilometer Strecke

Stadtradeln: 2.133 Teilnehmende kommen zusammen auf 332.459 Kilometer Strecke

8. Dezember 2021

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.