Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

„Haus des Wissens“ nimmt weiter Gestalt an

30. Mai 2021
in Kultur
„Haus des Wissens“ nimmt weiter Gestalt an
Share on FacebookShare on Twitter

Mitten in der Innenstadt, am Rande der Fußgängerzone steht ein fast 100 Jahre alter roter Backsteinbau mit Innenhof, seit Jahren verwaist, den Bochumerinnen und Bochumern bekannt als „da war doch mal die Post“. Hier entsteht das „Haus des Wissens“. Es ist eines der spannendsten Projekte der Bochum Strategie 2030. Es integriert die Stadtbibliothek, die Volkshochschule, Angebote des Zusammenschlusses der Bochumer Hochschulen (UniverCity) sowie eine Markthalle in zentraler Innenstadtlage. Im Fokus steht hier die Entwicklung eines neuen Ortes der Begegnung, der Partizipation, des Wissensaustausches sowie ein Ort der Sinne und des Einkaufgenusses für jedermann.

Jetzt ist der nächste Schritt getan: Das von der Stadt Bochum beauftragte Architekturbüro cross architecture hat den Vorentwurf fertiggestellt. „Jetzt machen wir uns auf den Weg, dem Haus wirkliches Leben einzuhauchen“, so der zuständige Bildungs- und Kulturdezernent Dietmar Dieckmann. „Mit dem Projekt schaffen wir in dieser Kombination deutschlandweit etwas Einzigartiges!“

Neu im Vorentwurf ist vor allem die komplett begrünte Dachlandschaft, die sich in drei Zonen fast über die gesamte Grundfläche erstrecken soll. Barrierefrei und nachhaltig wird die Dachfläche   den unterschiedlichen Nutzungswünschen der Bochumerinnen und Bochumer gerecht. „In den ‚Urbanen Gärten‘ können Kinder zum Beispiel ihr eigenes Gemüse anbauen, die ‚Gartenlogen‘ werden Ruhe- und Erholungsorte inmitten der belebten Innenstadt und der ‚Wandelgang‘ lädt zum Flanieren ein“, erklärt Architekt Markus Sporer. Weiterentwickelt wurde auch in den Bereichen Lichtplanung und Energiemanagement. Die Nutzfläche des Gebäudes wird durch den Umbau von rund 5.000 Quadratmetern auf 11.000 mehr als verdoppelt.

„Mit dem ‚Haus des Wissens‘ und damit mit der Vereinigung von Bestand, Bildungsikone und Genuss leisten wir den wichtigsten Beitrag zur Innenstadtentwicklung“, so Baudezernent Dr. Markus Bradtke. „Die Strahlkraft des Hauses wird weit über Bochum hinausgehen!“ Im Juni wird der Vorentwurf dem Rat der Stadt Bochum zur Abstimmung vorgelegt. Wird dieser beschlossen, kann Mitte nächsten Jahres der Umbau starten. Vor dem Beginn des Neubaus, der für das zweite Quartal im Jahr 2023 geplant ist, muss in einem ersten Schritt der Rückbau von beispielsweise Schadstoffen erfolgen. Die reinen Baukosten – ohne Planungs- und Ausstattungkosten –  belaufen sich dabei auf 61 Millionen Euro, rund ein Drittel der Kosten soll über Sonderförderungsprogramme finanziert werden. Ende 2026 soll das ‚Haus des Wissens‘ dann unter seinem finalen Namen eröffnet werden. 

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Corona: Pandemie könnte sich auch auf Bevölkerungsentwicklung ausgewirkt haben

Next Post

Sperrbezirk zum Schutz gegen Amerikanische Faulbrut der Bienen errichtet

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Beamte ziehen frisiertes Pedelec aus dem Verkehr

Beamte ziehen frisiertes Pedelec aus dem Verkehr

5. November 2021
Gemeinsame Einsatzbilanz von Polizei und Stadt Bochum nach dem Aufstieg

VfL erkennt Spielwertung an

25. März 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.