Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Zentralbücherei: Mik Bäcker liest aus „Glück auf – bis Heiligabend“

24. November 2023
in Kultur
Zentralbücherei: Mik Bäcker liest aus „Glück auf – bis Heiligabend“

Mik Baecker (c) picturepeople

Share on FacebookShare on Twitter

Mik Bäcker liest an zwei Terminen aus seinem Roman „Glück auf – bis Heiligabend. Eine ganz normale Adventsgeschichte in 24 Kapiteln“: am Montag, 27. November, ab 19 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, in der Reihe „#BOriginal“, unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Bochum. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Am Dienstag, 28. November, liest Mik Bäcker ab 18.30 Uhr bei freiem Eintritt in der Bücherei Wattenscheid im Getrudiscenter, Alter Markt 1, unterstützt durch „LiesWAT! e.V.“

Zum Inhalt der Familienkomödie mit liebenswerten Figuren:

Nico ist dreißig, wohnt in Hamburg und besucht kaum noch seine Heimatstadt Bochum. Zwar steht Weihnachten vor der Tür, doch dieses Jahr will er nach der Trennung von Katharina die Feiertage lieber allein verbringen. Als ihn am ersten Dezember seine Mutter anruft, muss er seine Pläne allerdings ändern. Sein Vater wohnt nämlich neuerdings in der Kleingartenlaube und Nico soll kommen, um das Familienchaos zu entwirren. „Na, das kann ja heiter werden“, denkt sich Nico, und eine turbulente Adventszeit nimmt ihren Lauf.

Mik Bäcker, geboren 1991, hat Literaturwissenschaft und Pädagogik studiert. Er unterrichtet Deutsch als Zweitsprache und schreibt außerdem Theatertexte. „Glück auf – bis Heiligabend“ ist sein erster Roman.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Facettenreiches Programm der vhs zur Aktion „Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima“

Next Post

Kleinwagen auf Abwegen: Vom Fahrer fehlte jede Spur

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

AOK zum Welt-Nichtrauchertag: Risikofaktor Rauchen vermeiden

AOK zum Welt-Nichtrauchertag: Risikofaktor Rauchen vermeiden

25. Mai 2024
Zwischen Schloss Strünkede und dem „kleinen Nizza“

Zwischen Schloss Strünkede und dem „kleinen Nizza“

10. Oktober 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.