Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Planetarium Bochum feiert „100 Jahre Planetarium“ mit zwei neuen Shows

19. Oktober 2023
in Kultur
Planetarium Bochum

Zeiss Planetarium Bochum (Foto: Sebastian Sendlak / BOND)

Share on FacebookShare on Twitter

Am 21. Oktober 1923 wurde in Jena erstmals ein Planetariums-Sternenprojektor vorgeführt – die Geburtsstunde des modernen Planetariums und der Start einer einzigartigen deutschen Erfolgsgeschichte – heute existieren über 4000 Planetarien auf allen Kontinenten. Am kommenden Samstag, 21. Oktober, feiert das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, die Erfindung dieser außergewöhnlichen Technik mit der Welt-Premiere zweier extra für den 100. Geburtstag entwickelter Produktionen: „100 Jahre Ewigkeit“ des Digital-Künstlers und stellvertretenden Leiters des Planetarium Bochum, Tobias Wiethoff, und „KIRA“ des preisgekrönten Regisseurs Peter Popp. Produziert wurden beide Shows im Auftrag der Gesellschaft Deutschsprachiger Planetarien e.V. (GDP), die gemeinsam mit der International Planetarium Society (IPS) zeitgleich in Jena und München das Jubiläumsjahr weltweit unter dem Motto „Die Sterne waren nur der Anfang“ eröffnen.

Während „100 Jahre Ewigkeit“ das Publikum auf eine gedankliche Reise von den frühen Kulturen der Menschheit bis hin zum modernen „Sterntheater“ nimmt und somit einen Blick auf die Ursprünge dieser faszinierenden deutschen Erfindung wirft, geht „KIRA“ inhaltlich und technisch völlig neue Wege und feiert mit noch nie in einer Planetariums-Produktion verwendeter Motion-Capturing-Technologie die Zukunft des Sterntheaters. So wurden in „KIRA“ die agierenden Schauspielerinnen und Schauspieler in Bewegung und Mimik digitalisiert und mittels spezieller KI-basierter Software in eigens geschaffene virtuelle Umgebungen integriert – Technologien, die zum Teil erst in diesem Jahr für 360°-Grad-Bilder einsetzbar wurden. Beide Produktionen werden in entsprechender Übersetzung in Planetarien auf der ganzen Welt zu sehen sein. Los geht es am Samstag, 21. Oktober, um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Nach drei Jahren zieht Bochumer Beschäftigungsförderungsgesellschaft positive Bilanz

Next Post

Brand in Langendreer

Sebastian Sendlak

Related Posts

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld
Kultur

Stadtteilfest in Weitmar-Mark und feministische Lesung im Ehrenfeld

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

22 Persönlichkeiten als Botschafterinnen und Botschafter des Wandels und der Innovation

22 Persönlichkeiten als Botschafterinnen und Botschafter des Wandels und der Innovation

27. März 2024

Stadt und Amtsgericht suchen Schöffinnen und Schöffen

27. Januar 2023

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.