Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Morgendliches Rosenbergfest 2023

28. August 2023
in Lokales

Alle Bilder (c) Christian Schnaubelt

Share on FacebookShare on Twitter

„Treffpunkt“ des Stadtteils: Platz vor der Ladenzeile Rosenberg wird gut angenommen

Am letzten Samstag hatte die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rosenberg zum Fest „Guten Morgen Rosenberg“ auf den Platz vor der Ladenzeile Rosenberg eingeladen. Beim „Rosenbergfest“ präsentierten sich nicht nur viele Akteure des Stadtteils, sondern die Bürgerinnen und Bürger nutzen die Stände und das gute Wetter auch zur Begegnung. Ein Angebot kam dabei besonders gut an.

Einmal eine Runde durch den Stadtteil drehen und sich dabei entspannt zurücklegen können. Diesen Wunsch wurde den Besucherinnen und Besuchern des „Rosenberfestes 2023“ am letzten Samstag erfüllt. Das Seniorenbüro Bochum – Nord hat (mit Unterstützung der Bezirksvertretung Nord) eine Fahrrad-Rickscha angeschafft. Und mit dieser konnte am 26. August mit dem „Chauffeur“ Hubert entspannte Runden um den Rosenberg gedreht werden. Das Angebot wurde nicht nur von Bezirksbürgermeister Heinrich Donner (SPD), sondern auch von Jung und Alt gerne angenommen. Das Fest, dass vor allem von der Buntheit der Akteure und die Nachbarschafts-Begegnung lebte, wurde „gut angenommen“, wie Ulrike Gerhard vom Organisationsteam gegenüber dem Bochum-Journal berichtete. 

DSC 3435
DSC 3435
DSC 3413
DSC 3413
DSC 3416
DSC 3416
DSC 3424
DSC 3424
DSC 3420
DSC 3420
DSC 3429
DSC 3429

(c) Christian Schnaubelt

Nachbarschaft vernetzen

Seit 2018 veranstaltet die ARGE Rosenberg auf dem sanierten Vorplatz der Ladenzeile Rosenberg (s. Infokasten) verschiedene Veranstaltungen, darunter die selbst organisierten Rosenbergfeste. „Wir wollen die Nachbarschaft vernetzen und den Vorplatz vor der Ladenzeile beleben“, so Gerhard. Dabei sollen die verschiedenen Akteure des Stadtteils sowie die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger miteinbezogen werden. Unterstützung erhält die ARGE Rosenberg dabei von der Bezirksvertretung Nord.

Bezirksbürgermeister Heinrich Donner betonte gegenüber Bochum-Journal: „Das Fest tut dem Rosenberg gut, wir wollen, dass sich der Rosenberg weiter positiv entwickelt.“ Dazu hat die Bezirksvertretung in den letzten Jahren auch bezirkliche Mittel für die Sanierung des Platzes vor der Ladenzeile als auch für die Sanierung von Gehwegen und Grünflächen auf dem Rosenberg in die Hand genommen.

„Treffpunkt des Stadtteils“

Und die Bürgerinnen und Bürger nahmen das Rosenbergfest 2023 gut an. „Hier ist sonst nicht viel los, aber das Fest und die wunderbaren neuen Bänke sind eine Bereicherung“, betont Bürgerin Margot Balthasar. Sie wünscht sich, dass der Platz vor der Ladenzeile zu einem „Treffpunkt“ (so ihr Namensvorschlag) für den Stadtteil wird. „Und hier sollte öfter mal was passieren“. Eine Anregung, die das Team der ARGE Rosenberg sicherlich aufgreifen wird. „Wir wollen auch neue Formate, wie ‚Guten Morgen Rosenberg‘ ausprobieren“, so Ulrike Gerhard. „und damit die Nachbarschaft fördern.“

Platz umfangreich saniert – doch ein Problem bleibt

Der Platz vor Ladenzeile Rosenberg wurde auf Vorschlag der Kommunalpolitik saniert. Die Gelder für die Umsetzung der Maßnahme wurden gemeinsam von der Bochum Marketing GmbH, der Stadt Bochum und der Bezirksvertretung Bochum-Nord aufgebracht, die die Maßnahme auch vorgeschlagen hatte. Zusätzlich hat der Umweltservice Bochum einen Niederflur – Containerstandplatz installiert.

Doch ein Problem bleibt: Der „dunkle und verdreckte“ Durchgang zwischen der Ladenzeile und der ehemaligen Sparkasse ist nach wie vor ein „Schandfleck“ wie Bürgerin Margot Balthasar beschreibt. Die Bezirksvertretung Nord versucht hier schon länger für Abhilfe zu sorgen, doch aufgrund komplizierter Eigentumsverhältnisse, „waren unsere Bemühungen bisher leider erfolglos“, wie Bezirksbürgermeister Heinrich Donner (SPD) dem Bochum-Journal berichtet, „aber wir bleiben weiter dran“.

Previous Post

VfL zum 175.: Fanfest und Damen-Pokalspiel

Next Post

„SommerLeseClub“ der Stadtbücherei endet mit großer „Lese-Oskar“-Verleihung

Christian Schnaubelt

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

ALFA-Mobil morgen in Hiltrop

Steckersolar-Geräte für Balkon und Dach

14. April 2024
WAT-kreativ: Modenschau als neues Highlight

WAT-kreativ 2025: Kunst, Mode und Workshops in Wattenscheid

28. März 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.