Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Zeltfestival startet heute

18. August 2023
in Kultur
Zeltfestival Ruhr Hoffmann
Share on FacebookShare on Twitter

Wenn die weiße Zeltstadt am Ufer des Kemnadersee steht, bedeutet das eins: Das Zeltfestival Ruhr bietet in den nächsten 17 Tagen ein buntes Programm.

Nachdem ein Großteil des Festivalsommers buchstäblich ins Wasser gefallen ist, melden sich die sommerlichen Temperaturen, blauer Himmel und Sonnenschein zurück – genau rechtzeitig für die 14. Ausgabe des Zeltfestival Ruhr. Trotz nahezu 200 l/m² Niederschlag im Juli und August läuft der Aufbau der lang vermissten weißen Zeltstadt auf Hochtouren. Rund 150 Aufbauhelfer:innen trotzten den starken Niederschlägen der vergangenen Wochen, um auch in diesem Jahr rund 140.000 Besuchern und Besucherinnen einen Kurzurlaub am See ermöglichen zu können. So erhebt sich das Zeltfestival Ruhr dank des unermüdlichen Einsatzes des ZfR-Teams vom 18. August bis zum 03. September 2023 erneut aus den Ruhrauen und bietet wie gewohnt erlesene Gastronomie, vielfältiges Kulturprogramm und lauschige Atmosphäre am Kemnader See.

42 Show in 17 Tagen beim Zeltfestival Ruhr 2023

Erfolgsverwöhnt können die Veranstalter auch in diesem Jahr von einem äußerst gut laufenden Vorverkauf berichten. Die aus den Vorjahren resultierenden Erwartungen werden mit dieser Ausgabe ganz sicher bestätigt und mit den Neuerungen und Highlights im Programm sogar noch übertroffen. Denn allein das erste Veranstaltungswochenende verspricht mit ausverkauften Shows von Publikums-Liebling Michael Patrick Kelly und den gefeierten Sportfreunden Stiller einen fulminanten Auftakt und einen verheißungsvollen Start in 17 Tagen Festivalurlaub am Kemander See!


Seit Jahren ist das Spätsommerfestival fest in den Terminkalender der Musik- und Comedy-Branche verankert und bildet für zahlreiche Künstler und Künstlerinnen nicht selten den emotionalen Abschluss einer langen Sommer-Tour. So können sich ZfRFans 2023 auf Kultbands wie Tokio Hotel und Element of Crime, Indie-Hochkaräter wie Wanda und Tocotronic, Hip- Hop-Größen a la Marteria, Trettmann oder Ayliva, die in diesem Jahr die Charts stürmt und innerhalb kürzester Zeit ihre
Arenentour ausverkaufte, sowie auf Pop-Stars und Stimmungsgaranten wie Nico Santos, Sarah Connor, Alvaro Soler, Clueso, Bosse oder Querbeat freuen. Das Beste: All diese Stars sind beim ZfR in einem ungewohnt intimen Rahmen zu erleben – was seit einigen Jahren Besucher und Besucherinnen aus ganz Deutschland für einen unvergesslichen Konzertabend ins Herz des Ruhrgebietes zieht. Wer noch eines der Zeltkonzerte erleben möchte, muss teils schnell sein – einige Shows sind bereits vergriffen.

Musik und Humor beim ZfR 2023

Nicht zögern sollten Freunde des gepflegten Humors für die Feisten, Frau Jahnke und Gäste oder das Bochumer Urgestein Frank Goosen. Wer für keine der drei restlos ausverkauften Shows von Torsten Sträter einen Platz ergattern konnte, hat jedoch in diesem Jahr auch außerhalb der großen Eventzelte die Möglichkeit den Mann mit Mütze live zu erleben.

Auch ohne Konzertticket bietet das Zeltfestival Ruhr täglich ein abwechslungsreiches Programm auf dem Außenareal. So bildet u.a. die perfekt an den Markt der Möglichkeiten und Outdoor-Gastronomie angeschlossene Piazzabühne, Newcomer-Acts aus der Region, die täglich ab 18 Uhr für stimmungsvolle Atmosphäre und die richtige Portion Urlaubsfeeling sorgen werden, Dreh- und Angelpunkt für Walk-In Gäste.

Fern ab der Bühnen darf bei Sonnenschein in diesem Jahr erstmalig Hochseilartist Oliver Zimmermann bestaunt werden. Auf einem daumendicken Seil, gespannt über das ZfR-Gelände, wird er spielend sein Geschick beweisen. Zwischen Himmel und Erde geht, setzt und legt er sich, steht auf dem Kopf oder den Händen und zeigt sicher, ruhig und elegant, warum die Faszination für diese sehr alte Kunst sich so beständig zeigt. Die einzige Zerreißprobe für die Nerven der Zuschauer:
innen beim ZfR wird sein, dass der Hochseilkünstler sein akrobatisches Geschick immer dann zeigt, wenn niemand damit rechnet!

„Der Ausbau des facettenreichen Programms auf der Piazza und Piazetta war uns ein großes Anliegen. Die neuen Formate sei es Talk oder Akrobatik – sind eine fantastische Bereicherung für Tages- und Konzertgäste“, so Heri Reipöler, einer der drei Veranstalter des Zeltfestival Ruhr.

Nach regenreichen letzten Wochen kommt das einzigartige Zeltfestival-Urlaubsfeeling, für eine kleine Flucht aus dem Alltag wie gerufen. Das Tor zu einem Tag gespickt mit Programmhighlights auf den Piazza- und Piazettabühnen, Schatzsuche auf dem Markt der Möglichkeiten und besonderen Köstlichkeiten öffnet sich bereits mit einem ZfR-Walk-in Ticket.


Diese sind erstmalig bereits im VVK für fünf Euro an allen bekannten VVK-Stellen und über die Tickethotline 0234 96292 22 erhältlich. Jedoch sind auch Kurzentschlossene beim Zeltfestival Ruhr immer gern gesehene Gäste. Die Tickets kosten an der Abendkasse täglich sieben Euro.

Alle weiteren Informationen zum Zeltfestival Ruhr gibt es unter www.zeltfestivalruhr.de.
Quelle: PM ZfR


Previous Post

211. Harpener Dorffest startet

Next Post

Besondere Bauprojekte in Harpen

Jenny Musall

Related Posts

DECONSTRUCTURAL.SHIFT im Planetarium Bochum
Kultur

DECONSTRUCTURAL.SHIFT im Planetarium Bochum

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
Beach- & Streetfood-Festival in Wattenscheid
Kultur

Beach- & Streetfood-Festival in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
Brave New Voices: Ruhrtriennale setzt auf Debatte zu Gegenwartsthemen
Kultur

Brave New Voices: Ruhrtriennale setzt auf Debatte zu Gegenwartsthemen

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Kultur

Stadtarchiv zeigt historische Werksfotografie des Bochumer Vereins

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Kultur

„Weine vor Freude“ 2025

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Wohnprojekt „Buntstift 2“ und Stadt Bochum starten in die nächste Projektphase

Wohnprojekt „Buntstift 2“ und Stadt Bochum starten in die nächste Projektphase

3. Februar 2024
Brand bei Recyclingbetrieb in Wattenscheid schnell unter Kontrolle

Brand bei Recyclingbetrieb in Wattenscheid schnell unter Kontrolle

26. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.