Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Schwerpunktaktion gegen Falschparken insbesondere auf Radwegen

1. August 2023
in Lokales
Schwerpunktaktion gegen Falschparken insbesondere auf Radwegen

Sascha Hemsath und Heike Jekubowski von der Stadtverwaltung unterwegs im Rahmen einer Schwerpunktaktion gegen Falschparken auf Radwegen in Bochum, 28.07.2023. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

Mit einer gemeinsamen Schwerpunktaktion haben die Stadt Bochum, die Polizei Bochum und der ADFC Bochum am Freitag, 28. Juli, ein Zeichen gegen Falschparken insbesondere auf Rad- und Gehwegen gesetzt. Von 11 bis 14 Uhr zeigten die Polizei und die Verkehrsüberwachung des Rechtsamtes im Bereich der Innenstadt verstärkt Präsenz.

Die Bilanz der städtischen Ordnungskräfte: Es gab 40 Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern zur Aufklärung über die Gefahren des Parkens auf Geh- und Radwegen. 24 Verwarnungen wurden ausgesprochen, in einem Fall musste ein Fahrzeug wegen Gefährdung der Verkehrssicherheit abgeschleppt werden. Die Polizei führte gleichzeitig Bürgergespräche, es wurden aber keine Verwarnungen ausgesprochen.

Wird auf Radwegen oder Schutzstreifen gehalten oder geparkt, ist dies mindestens ärgerlich, häufig aber gefährlich bis lebensgefährlich: Radfahrende müssen in den fließenden Autoverkehr ausweichen. Genauso verboten, ärgerlich, behindernd und gefährlich ist das Halten und Parken auf Gehwegen. Autos engen den Gehweg häufig so ein, dass Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen nicht mehr weiterkommen. Gleichzeitig behindern sie die Sicht auf den Straßenverkehr. Deswegen hat der Gesetzgeber die Bußgelder deutlich erhöht: Falschparken kostet bis zu 110 Euro und kann mit einem Punkt im Fahreignungsregister bestraft werden.

Der Fußverkehr nimmt in Bochum bereits einen hohen Stellenwert ein, der Radverkehr nimmt kontinuierlich zu. Ihm wird in den kommenden Jahren eine besondere Rolle in der Verkehrsentwicklung unserer Stadt zukommen.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Zweitägiges Fest in Weitmar-Mark

Next Post

Chancengerechtigkeit: Stadt erneut mit „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

VHS-Rundgang durch den Kortumpark

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Einbrecher

Aktion „Riegel vor“

29. Oktober 2022
Stadtteil Hamme: Abstimmung über Symbol für neue Stelen läuft

Stadtteil Hamme: Abstimmung über Symbol für neue Stelen läuft

15. April 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.