Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Kostenlose Fahrradwerkstatt in der Innenstadt

27. Juli 2023
in Lokales
Kostenlose Fahrradwerkstatt in der Innenstadt

(c) Andreas Molatta , 24.07.2023 , Bochum , BOMA : Pop-Up-Fahrrad-Werkstatt auf dem Dr.Ruer-Platz , Harun (5 Jahre)

Share on FacebookShare on Twitter

Immer montags bis zum 2. Oktober

Lust auf eine Radtour, aber der Drahtesel streikt? Bis zum 2. Oktober bietet das „Bildungswerk Pro Integration“ des IFAK e. V. in Zusammenarbeit mit Velotopia eine Pop-up-Fahrradwerkstatt in der Innenstadt an, immer montags von 12 bis 15 Uhr im wöchentlichen Wechsel auf dem Dr.-Ruer-Platz und dem Gustav-Heinemann-Platz. Möglich geworden ist das kostenlose Angebot durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Im Rahmen der Stadterneuerung in der Bochumer City hat das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Stadt Bochum dank Städtebauförderungsmittel des Landes NRW und des Bundes im vergangenen Jahr diese Fördermöglichkeit eingerichtet. Betreut von Bochum Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden, um das bürgerschaftliche Engagement, das Zusammenleben und die Identifikation mit der Innenstadt zu fördern.

Ob kaputte Klingel, platter Reifen oder abgefahrene Bremszüge – die neue Pop-up-Fahrradwerkstatt bietet ihre Hilfe an. Damit soll mit Blick auf Nachhaltigkeit und Sicherheit allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, ihren Drahtesel wieder in Schuss zu bringen und somit, unabhängig von finanziellen Ressourcen und Fertigkeiten, an der Radmobilität teilzuhaben. Christoph Bast und Daniel Sandner, die Experten der offenen Radwerkstatt Velotopia, schauen nach, was den Rädern fehlt und führen gegebenenfalls direkt vor Ort kleinere Reparaturen durch. Das Angebot ist dank der Förderung durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt kostenlos, nur größere Ersatzteile müssen selbst besorgt und bezahlt werden.

Unterstützung gesucht

„Die Idee zur Fahrradwerkstatt kam uns, als wir einen Fahrradkurs für Frauen geplant haben. Wir sind froh, dass die Finanzierung durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt geklappt hat, ohne hätte es nicht funktioniert“, verrät Daniela Linka vom Bildungswerk Pro Integration und schaut in die Zukunft: „Ich würde mir wünschen, dass wir dieses Angebot verstetigen können. Der Bedarf ist da. Wer sich bei der Fahrradwerkstatt engagieren will, kann sich gerne melden.“

Vom BMX bis zum Lastenrad

Bei der Premiere am vergangenen Montag auf dem Dr.-Ruer-Platz war schon ordentlich Betrieb unter dem Pavillon der Fahrradwerkstatt: vom kleinen Kind, das eine neue Klingel bekam, bis zur älteren Dame, die ihr Rad aus dem Keller wieder einsatzbereit machen wollte. Überprüft werden können einfache Fahrräder, aber auch Lastenräder, E-Bikes und sogar Kinderwagen. „Die Leute können mit allem kommen. Wir schauen dann, wie wir weiterhelfen können“, sagt Linka, die mit Amalie Schramm das Projekt betreut. Größere Reparaturen können im Velotopia weiterbearbeitet werden.

Hilfe zur Selbsthilfe

„Mir macht es Spaß, die Leute zu beraten. Ich habe immer schon gerne repariert und gebastelt“, erklärt Daniel Sandner von Velotopia, ausgebildeter Kfz-Mechatroniker, seine Motivation. Die Technikprofis geben Interessierten auch Hilfe zur Selbsthilfe, um beim nächsten Problem vielleicht selbst anpacken zu können. „Es ist auch immer wieder schön, dadurch in den Austausch zu kommen. Viele probieren sich gerne aus. Vor allem Kinder sind da sehr interessiert“, weiß Linka zu berichten. Wer will, kann sich vor Ort auch zu weiteren Angeboten zum Thema Fahrrad in den Stadtteilen informieren.

Die Termine der Pop-up-Fahrradwerkstatt

  1. Juli, 14. und 28. August, 11. und 25. September von 12 bis 15 Uhr auf dem Gustav-Heinemann-Platz

Stadtteilfonds Bochum Innenstadt

Möglich wurde das Projekt durch den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt, der vor allem Privatleute ansprechen soll. Deswegen ist die finanzielle Unterstützung groß, Projekte werden zu 100 Prozent gefördert, mit bis zu 5.000 Euro. Die Mittel werden vom Bund, vom Land NRW und von der Stadt Bochum für die Stadterneuerung im Rahmen des Projektes „Bochum 2030 – Mission Innenstadt“ zur Verfügung gestellt. Den Ideen für den Stadtteilfonds sind kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass geförderte Projekte das Leben in der Innenstadt verbessern, die Anwohnerschaft profitiert und damit den Zielen der Stadterneuerung entsprochen wird.

Niedrige Hürden

Die Hürden zum Mitmachen sind niedrig gehalten: Fast jeder kann einen Antrag stellen – ob allein oder als Gruppe, ob Anwohner, Initiative, Verein oder

Einrichtung. Wer eine Idee hat oder sich für die Innenstadt engagieren will, kann sich direkt an Bochum Marketing wenden. Die Stadtvermarkter helfen bei der Ausgestaltung und Antragsstellung. Über die Bewilligung der Anträge entscheidet dann ein Gremium, das mindestens zweimal jährlich tagt. Nach der Bewilligung in Form des Förderbescheids kann die Umsetzung starten.

Quelle: Bochum Marketing

Previous Post

13-jähriges Mädchen in Herne schwer verletzt worden.

Next Post

Back to the roots: Saltatio Mortis zu Gast in Bochums Innenstadt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

VHS-Rundgang durch den Kortumpark

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Serdar Yüksel (SPD), Stefan Klapperich (CDU), Hans Bischoff (Bündnis 90/Die Grünen), Robert Bennington (FDP), Kristina Rüdiger (Die Linke), Christian Loose (AfD) während des Politik-Talks 2022 in der Stadthalle Wattenscheid

Landespolitiker beantworten Schülerfragen

9. Mai 2022
AOK Bochum warnt vor Mediennutzung ohne Grenzen

AOK Bochum warnt vor Mediennutzung ohne Grenzen

26. November 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.