Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Schülergruppe der Erich-Kästner-Gesamtschule nimmt Gedenktafel in Empfang

25. Mai 2023
in Lokales
Schülergruppe der Erich-Kästner-Gesamtschule nimmt Gedenktafel in Empfang

Bürgermeisterin Gabriela Schäfer übergibt eine Gedenkplakette für Theresienstadt an Schüler*innen der Erich-Kästner-Schule Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Share on FacebookShare on Twitter

Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Gesamtschule haben sich im Jahr 2022 intensiv mit dem Schicksal der 1942 aus Bochum deportierten Jüdinnen und Juden befasst. Einer Anregung aus dem Ausschuss für Kultur und Tourismus folgend hat die Projektgruppe mit Unterstützung des Stadtarchivs eine Gedenktafel in Erinnerung an die aus Bochum in das damalige Theresienstadt – heute Terezin – deportierten Jüdinnen und Juden gestaltet, um 80 Jahre nach den Deportationen ein Zeichen zu setzen und die Erinnerung an das damalige Geschehen wach zu halten.

„Uns ist es wichtig, dass diese Menschen niemals vergessen werden, damit das, was damals passiert ist, sich nicht wiederholt“, macht Schülerin Vivian deutlich. Dr. Kai Rawe, Leiter des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, zeigte sich beeindruckt von dem Engagement der Jugendlichen: „Ein Projekt wie dieses macht deutlich, dass wir in Bochum bereit sind, eben nicht zu vergessen.“

Die Gedenktafel, die sich bis dato im Stadtarchiv befand, wurde gestern von Bürgermeisterin Gabriela Schäfer an die Schülerinnen und Schülern der Erich-Kästner-Gesamtschule überreicht: „Das eine Projektgruppe sich so intensiv mit dem Thema Erinnern beschäftigt ist nicht selbstverständlich und gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Junge Menschen wie diese tragen dazu bei, die Werte unserer Demokratie zu verteidigen“, so Schäfer.

Die Tafel wird nun im Namen der Stadt Bochum auf einer Reise der Erich-Kästner-Gesamtschule nach Terezin an die dortige Gedenkstätte übergeben. Sie wird im dortigen Kolumbarium neben Tafeln aus anderen Städten angebracht.

Quelle und Bild: Stadt Bochum

Previous Post

Vielfalt im Quartier: Dialog und Rundgang im OSTPARK

Next Post

„CLASSIC NIGHT BAND“ spielt im Rathausinnenhof

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Sonja Hasenkamp kehrt als Quartiersmanagerin nach Gerthe zurück

Sonja Hasenkamp kehrt als Quartiersmanagerin nach Gerthe zurück

11. Januar 2025

Neue Ticketpreise und Tarifreform im VRR

9. Januar 2025

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.