Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert

29. April 2023
in Lokales
„Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert
Share on FacebookShare on Twitter

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden.

Im Mai geht es um die „Corona-Kuh“, die symbolisch den Viehdiebstahl und die damit verbundene Fehde zwischen Bochum und Dortmund beilegt.

Der Legende nach geht das Maiabendfest auf den Viehdiebstahl zurück. Das Maiabendfest ist ohne Frage einer der Höhepunkte im Bochumer Veranstaltungskalender. Alljährlich ziehen die Bochumer Maischützen am Vorabend des 1. Mai aus, um „mit Manneskraft“ einen Eichbaum aus dem Harpener Bockholt in die Stadt zu bringen. 2023 kann das Fest nach drei Pandemiejahren endlich wieder in altbewährter Form stattfinden.

Erstmals erwähnt wird es 1790 beim wohl bekanntesten Bochumer seiner Zeit: Carl Arnold Kortum, Bergarzt und Jobsiade-Dichter. Er merkt an, es sei „übrigens unbekannt woher dieser Brauch rühre. Einer Sage zufolge soll er gar aus der Zeit der ersten Grafen von Bochum stammen […].“

Diese Sage wurde dann im 19. Jahrhundert mit der Großen Dortmunder Fehde von 1388/89 verknüpft. Damals, so heißt es, hätten die Bochumer Junggesellen einer plündernden Schar feindlicher Dortmunder das geraubte Vieh wieder abgenommen. Zum Dank habe Graf Engelbert III. von der Mark das Maiabendfest gestiftet. Sicher belegen lässt sich das allerdings nicht.

Wie auch immer das Fest entstanden ist – heute ist es zum Glück ein ganz friedliches und die Städte Bochum und Dortmund verbindet seit langem eine gute Nachbarschaft. So gut, dass der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau 2020 den Viehdiebstahl durch die Schenkung eines Kalbs wiedergutmachen wollte.

Zwar durchkreuzte die Corona-Pandemie diesen Plan, doch als Ersatz bekam der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch die hier ausgestellte „Corona-Kuh“ aus Keramik geschenkt. Sie stand drei Jahre lang als Glücksbringer in seinem Büro. Seit dem 20. April ist sie Teil der musealen Sammlung des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, wo sie künftig an die freundschaftliche Verbundenheit zwischen Dortmund und Bochum und an die „sagenhaften“ Ursprünge des Maiabendfestes erinnern wird.

Interessierte können die „Corona-Kuh“ vom 2. bis 31. Mai im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, besichtigen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bochum.de/stadtarchiv.

Quelle. Stadt Bochum

Previous Post

Traditionelle Frühjahrskirmes in Bochum-Linden

Next Post

Bochum wächst – Aktuelle Bevölkerungszahl zum Jahresende 2022 für Bochum

Sebastian Sendlak

Related Posts

Fackellauf der FISU Universiade Rhine Ruhr 2025
Lokales

Rhine-Ruhr-Games: Fackel kommt in Bochum an

by Jenny Musall
9. Mai 2025
Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW
Lokales

Ermittler zerschlagen mutmaßliches Drogen-Netzwerk in NRW

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“
Lokales

Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Viele Wege um Lüdenscheid

Viele Wege um Lüdenscheid

20. Dezember 2021

Umwelt-Rallye im Schlosspark Weitmar

22. Juli 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.