Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Kultur

Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Porträt von Liselotte Rauner

4. April 2023
in Kultur
Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte zeigt Porträt von Liselotte Rauner
Share on FacebookShare on Twitter

in der Reihe „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus seinen Beständen. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden. In diesem Monat geht es um ein „Porträt von Liselotte Rauner“, welches zu den Öffnungszeiten besichtigt werden kann.

Der künstlerische Nachlass Liselotte Rauners wird im Stadtarchiv Bochum unter der Signatur NAP 123 aufbewahrt. Der Nachlass enthält nicht nur zahlreiche Veröffentlichungen von und über die Künstlerin sowie ihre Briefwechsel mit diversen Einrichtungen und Kolleginnen und Kollegen aus der Literaturszene. Auch findet sich darin die Dokumentation verschiedenster politischer und kultureller Veranstaltungen, die Liselotte Rauner mit ihrer Präsenz und ihrem Werk bereicherte.  Auch das hier im Mittelpunkt stehende Archivale des Monats ist ein wertvoller Bestandteil des Nachlasses. Dabei handelt es sich um das Porträt der Lyrikerin, das von dem Hattinger Künstler Wieland Schmid für die Umschlagseite ihres Buches „Kein Grund zur Sorge. Gedichte, Epigramme, Songs“ gezeichnet wurde.

Liselotte Rauner wurde 1920 in Bernburg an der Saale geboren und starb 2005 in Bochum-Wattenscheid. Verbunden mit ihrer Wahlheimat, dem Ruhrgebiet, nahm sie das Arbeitsleben und den Alltag der Arbeiterschaft in den Blick. Sie hinterließ nicht nur ein beeindruckendes literarisches Werk in mehreren Büchern und auf Tonträgern, auch gründete sie im Gedenken an ihren 1992 verstorbenen Ehemann vor 25 Jahren die „Liselotte und Walter Rauner-Stiftung“. Nach eigener Aussage ist die Stiftung bis heute die einzige von einer Privatperson initiierten Einrichtung zur Förderung zeitgenössischer Lyrik in Nordrhein-Westfalen. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Osterfeuer in Bochum

Next Post

Zwei Feuerwehr-Einsätze im Osten

Sebastian Sendlak

Related Posts

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison
Kultur

Urban Blue startet mit Frühlingsfest in die Saison

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe
Kultur

Chorwerk Ruhr begeht 25-jähriges Bestehen mit Konzertreihe

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Archivkino zeigt Film über Kirchenschließungen
Kultur

Musikforum lädt zum Konzertwochenende ein

by Sebastian Sendlak
7. Mai 2025
„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen
Kultur

„Keeks letztes Ding“ feiert Premiere in Essen

by Benjamin Woob
7. Mai 2025
Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison
Kultur

Feierabendmarkt in Linden startet am neuen Standort in die Saison

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Kostenlose Führungen auf den Förderturm der Zeche Holland

27. Mai 2022
Revitalisierung des Lohrheidestadions

Revitalisierung des Lohrheidestadions

23. Dezember 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.