Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Nico Schweminski und Henri Kidrowski sind Bochumer Kreissieger beim Vorlesewettbewerb

3. März 2023
in Lokales
Nico Schweminski und Henri Kidrowski sind Bochumer Kreissieger beim Vorlesewettbewerb

Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs im Kreisentscheid Bochum-Ost, 21.02.2023. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Share on FacebookShare on Twitter

In diesem Jahr fanden in der Zentralbücherei, im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, zwei Vorlesewettbewerbe für die 6. Klassen statt.

Beim Kreisentscheid Bochum Ost am 21. März siegte Nico Schweminski von der Goethe-Schule. Er las aus dem Buch „Bitte nicht öffnen – Bissig!“ von Charlotte Habersack. Alle elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Nico Schweminski erhielt ein zusätzliches Buchgeschenk und eine Siegerurkunde. Die fünfköpfige Jury bestand aus der Vorjahressiegerin Mali Mrozek, dem Buchhändler Nils Janssen, der Kinderbuchautorin Andrea Behnke, der Vorlesepatin Julia Müller sowie der Vorsitzenden von „Mentor – die Leselernhelfer e.V.“ Heidrun Abel.

Am 28. Februar fand der Kreisentscheid Bochum West statt. Bei diesem Wettbewerb war der Sieger Henri Kidrowski von der Matthias-Claudius-Schule. Er las aus dem Buch „Carags Verwandlung“ aus der Reihe „Woodwalkers“ von Katja Brandis. Auch hier bekamen alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und einen Buchpreis. Henri Kidrowski erhielt ein zusätzliches Buchgeschenk und eine Siegerurkunde. Die vierköpfige Jury bestand aus der Vorjahressiegerin Mali Mrozek, dem Buchhändler Nils Janssen, die Bibliothekarin Susanne Weber, einer Mitarbeiterin der Stadtbücherei, sowie der Vorsitzenden von „Mentor – die Leselernhelfer e.V.“ Heidrun Abel.

Nico Schweminski und Henri Kidrowski dürfen nun beim nachfolgenden Bezirksentscheid antreten. Die Jury bewertete Lesetechnik, Textgestaltung und Textstellenauswahl. Die Kinder lasen zunächst aus einem selbst gewählten Buch, dann lasen sie einen unbekannten Text. Die Leiterin der Kinderbücherei, Kathrin Schimpke, hatte als Fremdtext einen Abschnitt aus dem Buch „Als meine Schwester fliegen lernte“ von Uticha Marmon ausgewählt.

Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, sind dabei zentrale Anliegen. Die Aktion ermuntert Kinder, sich mit erzählender Literatur zu beschäftigen und aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen. Die eigenständige Buchauswahl und das Vorbereiten einer Textstelle sollen zur aktiven Auseinandersetzung mit dem vorgestellten Buch motivieren, Einblicke in die Vielfalt der aktuellen und klassischen Kinder- und Jugendliteratur vermitteln und für das gegenseitige Zuhören sensibilisieren. Der Vorlesewettbewerb ist einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

20 „mobile“ Bäume für die Wattenscheider Innenstadt

Next Post

Kampfstarke Bochumer belohnen sich nicht

Sebastian Sendlak

Related Posts

FanDom-Gottesdienst in Bochum zum Saisonabschluss gut besucht
Lokales

FanDom-Gottesdienst in Bochum zum Saisonabschluss gut besucht

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
Lokales

Ruhr-Uni richtet Fokus auf Rassismus beim vierten Diversity Day

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
Lokales

VHS Bochum lädt ein: Vortrag über Religionen in Japan

by Sebastian Sendlak
11. Mai 2025
10.05.2025 - SG Wattenscheid 09 - VfL Bochum 1848 U21 (Foto: Jenny Musall)
Lokales

SG Wattenscheid siegt 1:0 gegen Bochums U21

by Jenny Musall
10. Mai 2025
Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt
Lokales

Veranstaltungsreihe in Bochum thematisiert Vielfalt in der Arbeitswelt

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Sommerfest im U27 Gerthe

Zwei Indoor-Flohmärkte im U27 Gerthe

27. Januar 2025

A43-Schrankenanlage nimmt Betrieb auf

4. Februar 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.