Sonntag, Mai 11, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Sport

Gemessen mit „Zwayer“lei Maß

7. August 2022
in Sport
Share on FacebookShare on Twitter

Der VfL Bochum hat sein Bundesliga-Auftaktspiel mit 1:2 (1:1) gegen den FSV Mainz 05 verloren. Auch wenn die Niederlage gerechtfertigt war, überschattet ein Handspiel des Ex-Bochumers Leitsch die Partie.

Im gut gefüllten Ruhrstadion zeigte der VfL zu Beginn eine durchaus engagierte Leistung vor über 24.000 Zuschauern. Die Gastgeber erarbeiteten sich einige gute Gelegenheiten, blieben aber beim Abschluss schwach.

In der 20. Minute sorgte dann ausgerechnet Maxim Leitsch, der 14 Jahre beim VfL Bochum war, für die Szene des Tages. Nach einem Freistoß von Kevin Stöger rettet der Mainzer Neuzugang zunächst mit dem linken Oberarm, danach sogar mit der rechten Hand vor Zoller (Bild). Während in den letzten Jahren noch sehr häufig in solch einer Saison auf den Punkt gezeigt worden ist, sah sich der Unparteiische Felix Zwayer den Videobeweis noch einmal an und entschied auf Ecke. Sehr zum Leidwesen der Fans im Stadion, die nach dieser Szene wohl auch weiterhin die Sinnhaftigkeit des Videobeweises anzweifeln dürften.

Die Aktion weckte Mainz auf und nur sechs Minuten später zeigte sich erstmalig das ausbaufähige Defensiv-Spiel der Bochumer, als Onisiwo zum 1:0 für die Gäste einschob.

Nachdem nur wenige Sekunden später beinahe das 0:2 gefallen wäre, geriet der VfL immer mehr in Bedrängnis. Mainz machte Druck und Bochum gab die Oberhand ab. Erst ein Konter über die linke Seite sollte das ändern. Stöger sieht, dass der Mainzer Schlussmann Zentner sehr weit aus dem Kasten herausgelaufen war und versuchte auf den frei stehenden Zoller zu flanken. Die Flanke misslang, aber der Ball senkte sich hinter Zentner ins Tor zum 1:1 Pausenstand.

In der zweiten Halbzeit fand Mainz nur schwer den Rhythmus in die Begegnung, wie schon im ersten Durchgang jedoch blieb Bochum vor dem Kasten der Gäste zu einfallslos. Ein Eckball der Gäste sorgte dann für die Entscheidung. Erneut war es Onisiwo, der per Kopf den 1:2 Endstand herstellte. Bochum fiel in der Folge überhaupt nichts mehr ein, wie man sich gegen die Niederlage hätte stemmen können.

No Images found.

Tags: BundesligaVfL BochumVfL Bochum 1848
Previous Post

Endlich wieder Crange

Next Post

Kunstverliebt durch die City

Sebastian Sendlak

Related Posts

Sport

Bochum kann Abstieg nicht verhindern

by Christian Schnaubelt
11. Mai 2025
Ilias Anan kehrt zurück – Serhat Kacmaz verlängert Vertrag in Wattenscheid
Sport

Ilias Anan kehrt zurück – Serhat Kacmaz verlängert Vertrag in Wattenscheid

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
Sport

Abschied, Abstiegskampf und Appell zur Stammzellspende

by Sebastian Sendlak
10. Mai 2025
VfL Bochum 1848 präsentiert Heiko Butscher als neuen Cheftrainer
Sport

VfL Bochum strukturiert Talentwerk neu

by Sebastian Sendlak
9. Mai 2025
Sport

Bochum eröffnet Fackellauf zu den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games

by Sebastian Sendlak
6. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“

Endspurt bei der „Rallye durch den Geologischen Garten“

19. Juli 2023
Konzert im Planetarium: Als die Stille aus der Zeit fiel

Konzert im Planetarium: Als die Stille aus der Zeit fiel

5. April 2022

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.