Freitag, Mai 9, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Ansichten des Studierendenwohnheims Overbergstraße von 1965

7. Juli 2022
in Lokales
Ansichten des Studierendenwohnheims Overbergstraße von 1965

oben: Studierendenwohnheim Overbergstr. 15, Juni 1965 (Slg. W. K. Müller, L 834/28A) unten: Kantine, vermutlich Overbergstr. 17, Juni 1965 (Slg. W. K. Müller, L 834/32A)

Share on FacebookShare on Twitter

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden.

Im Juli geht es um zwei Ansichten des Studierendenwohnheims Overbergstraße aus dem Jahr 1965 (Interessierte können diese auch im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, zu den Öffnungszeiten besichtigen: dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.)

Der Hintergrund: am 2. Juli jährt sich zum 60. Mal die Grundsteinlegung des ersten RUB-Gebäudes. Keine drei Wochen, nachdem der Landtag im Juni 1962 dem Bau der neuen Universität zugestimmt hatte, rückten bereits die Bagger an. Sogar Ministerpräsident Franz Meyers war anwesend, obwohl es in Strömen regnete. Und es handelte sich bei dem Neubau nicht um eines der prestigeträchtigen Institutshochhäuser oder gar das Audimax, sondern um ein unscheinbares Studierendenwohnheim in der vom Campus eher abgelegenen Overbergstraße.

Nach Fertigstellung diente das Ensemble aus vier Gebäuden zunächst einige Jahre als Sammelstandort für verschiedene Institutsverwaltungen und zur Unterbringung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, bevor es schließlich zum Wohnheim umgewidmet wurde. Das obere Bild zeigt die Gebäude Overbergstraße Nummer 15 (links, Mitte) und Nummer 17 (rechts) im Juni 1965. Das untere Bild zeigt vermutlich die erst vier Monate zuvor eröffnete Kantine, die sich – wie der Blick aus dem Fenster verrät – im Gebäude Overbergstraße Nummer 17 befand. Noch heute wird das Gebäude Overbergstraße 15 in Trägerschaft des Akademischen Förderungswerks (AKAFÖ) als Wohnheim genutzt. Hausnummer 17 beherbergt mittlerweile ein Seminargebäude der RUB und die Bibliothek des Hegel-Archivs

Quelle: Stadt Bochum

Previous Post

Ruhr-Badestelle ist eröffnet

Next Post

Themenabend zum Bochumer Musikjournalisten und Pop-Literaten Wolfang Welt

Sebastian Sendlak

Related Posts

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex
Lokales

Bochumer Katholikenrat äußert sich zur Wahl des neuen Pontifex

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Urbanatix Back in Bochum
Lokales

Zurück in Bochum: Urbanatix mit neuem Spielort

by Jenny Musall
8. Mai 2025
Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet
Lokales

Neuer Bolzplatz an Pestalozzi-Realschule eröffnet

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Ein Jahrhundert unter Sternen
Lokales

Ein Jahrhundert unter Sternen

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025
Zentralbücherei bietet Osterferienprogramm für Kinder
Lokales

Impulsspaziergang in Bochum

by Sebastian Sendlak
8. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Wartung städtischer Ampeln

31. Juli 2024

Vielfältige Veranstaltungen im Mai im Museum

3. Mai 2024

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.