Beitrag: Stadt startet Beteiligung für neue Entwicklungskonzepte
Sharepic STEK

Die Stadt holt vom 24. November bis 21. Dezember Rückmeldungen zur Zukunft einzelner Stadtteile ein. Die Beteiligung richtet sich an Menschen in Höntrop, Westenfeld, Hofstede, Riemke, Werne und Langendreer-Wilhelmshöhe. Gefragt wird, was Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem Alltag bewegt und wo sie Veränderungen wünschen.

Die Stadt arbeitet derzeit an Stadtteilentwicklungskonzepten. Diese Konzepte dienen als Grundlage, um die Entwicklung vor Ort langfristig zu planen. Themen wie Wohnen, Nahversorgung, Mobilität, Treffpunkte oder Grünflächen fließen ein. Ziel ist es, Projekte zu bündeln, Prioritäten zu setzen und den Stadtteilen eine klare Perspektive zu geben.

Über die Plattform bochum-mitgestalten können Teilnehmende ihre Hinweise direkt eintragen. Die Befragung ist flexibel aufgebaut. Sie lässt offen, zu welchen Themen Angaben gemacht werden. Vorschläge lassen sich im Anschluss auch in einer digitalen Karte markieren. Die Ergebnisse sollen in die künftigen Planungen einfließen.

Für Menschen ohne Internet gibt es weitere Möglichkeiten. Für Hofstede und Riemke steht telefonisch Melanie Just als Ansprechpartnerin bereit. In Höntrop und Westenfeld findet am Montag, 8. Dezember, ein Vor-Ort-Termin an der Straßenbahnhaltestelle Höntrop Kirche statt. Für Werne und Langendreer-Wilhelmshöhe gibt es am Dienstag, 9. Dezember, eine Sprechzeit im Büro des Stadtteilmanagements am Werner Hellweg 499.

Ziel der Befragung ist es, Hinweise aus dem Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner aufzunehmen. Die Stadt möchte die Ideen in die weiteren Planungen einfließen lassen.

Auf Social Media teilen