Beitrag: Ruhrkadetten Bochum erinnern an ihre Anfänge
Ruhrkadetten Bochum

(c) Sebastian Sendlak

Einladung zu maritimen Weihnachtskonzerten in Bochum

Vor dreißig Jahren begann die Geschichte der Ruhrkadetten Bochum unspektakulär – und doch prägend. Bei einer Karnevalsfeier im Pfarrsaal von St. Antonius sorgte am 25. Februar 1995 eine kleine Matrosentruppe für so viel Zuspruch, dass aus dem einmaligen Auftritt ein eigener Chor wurde. Die Verbindung aus Ruhrgebiet und maritimer Tradition war schnell gefunden. Der Name griff gleich mehrere Bezüge auf: die Ruhr, den seemännischen Kadettenrang und den Opel Kadett, der einst in Bochum vom Band lief.

Aus der spontanen Idee entwickelte sich ein Chor, der bis heute auftritt. Rund 34 Sänger und Musiker zählen aktuell dazu. In drei Jahrzehnten hat sich ein Klangkörper etabliert, der in Bochum fest verankert ist und auch außerhalb der Stadt auftritt. Im Sommer 2025 feierten die Ruhrkadetten ihr Jubiläum mit einem Konzert und einer Feier im Saal der St.-Johannes-Gemeinde in Wiemelhausen.

Nun richten sie den Blick auf die Adventszeit. Die jährlichen maritimen Weihnachtskonzerte stehen wieder an. Zwei Termine in Bochum sind geplant:

• Samstag, 6. Dezember, 16 Uhr – St. Johannes Kirche, Brenscheder Straße 43
• Sonntag, 14. Dezember, 18 Uhr – Lukaskirche, Wittener Straße 240

Der Chor setzt auf bekannte Shanty- und Weihnachtslieder in einem Programm, das an die Wurzeln der Ruhrkadetten erinnert. Die Mischung aus Akkordeonklang, Gitarrenbegleitung und mehrstimmigem Gesang bleibt der Kern des Auftritts – traditionsbewusst und ohne große Inszenierung.

Mit den beiden Konzerten schließen die Ruhrkadetten ihr Jubiläumsjahr ab.

Auf Social Media teilen