
Birgit Muéll
Birgit Muéll leitet das städtische Tiefbauamt
Seit dem 1. November steht das Tiefbauamt der Stadt Bochum unter neuer Leitung. Birgit Muéll, bisher in leitender Position beim Amt für Verkehrsmanagement der Stadt Düsseldorf tätig, hat die Nachfolge von Susanne Düwel angetreten. Damit übernimmt sie die Verantwortung für rund 350 Beschäftigte, die sich um Straßenbau, Entwässerung, Brücken und Verkehrsplanung in Bochum kümmern.
Bei ihrer Vorstellung am 11. November betonte die Bauingenieurin die Bedeutung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. „Ich möchte das Schwammstadt-Konzept konsequent weiterführen und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs stärken“, sagte Muéll. Eine moderne Verkehrsinfrastruktur müsse allen Verkehrsteilnehmenden gerecht werden – ob zu Fuß, auf dem Rad, im Auto oder in Bus und Bahn.
Die gebürtige Düsseldorferin verfügt über umfangreiche Erfahrung in städtischen Infrastrukturprojekten. Nach ihrem Studium an der Bergischen Universität Wuppertal war sie fast zwei Jahrzehnte im Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau der Stadt Köln tätig. Dort leitete sie ab 2011 das Großprojekt „Nord-Süd Stadtbahn“. 2019 wechselte sie nach Düsseldorf, wo sie zuletzt die Abteilung Radverkehr verantwortete.
Muéll will Bochums Infrastruktur nicht nur technisch, sondern auch strategisch weiterentwickeln. Im Fokus stehen dabei die Sanierung von Straßen und Entwässerungssystemen, der klimafeste Umbau urbaner Räume und die Verknüpfung mit der Smart-City-Strategie der Stadt.
Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke begrüßte die neue Amtsleiterin mit klaren Worten: „Mit Birgit Muéll haben wir eine Fachfrau gewonnen, die den Blick für zukunftsfähige Mobilität schärft. Sie bringt Expertise aus den Bereichen Radverkehr und ÖPNV mit – zwei zentrale Säulen für die Weiterentwicklung Bochums.“
Mit ihrer Ernennung setzt die Stadt ein Zeichen für die strategische Verknüpfung von Klimaanpassung, nachhaltiger Mobilität und moderner Infrastrukturplanung.
