Beitrag: CDA Bochum bestätigt Vorsitzenden Herker – Sozialpolitik bleibt Schwerpunkt

Christian Herker Bildrecht: Christian Herker

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Bochum hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 30. Oktober einen neuen Kreisvorstand gewählt. Christian Herker (41) wurde mit breiter Mehrheit als Kreisvorsitzender bestätigt.

Zu seiner ersten Stellvertreterin wählten die Mitglieder Ratsmitglied Daniela Arndt. Weitere Stellvertretende sind Birgitt Beier, Maike Lindemann und Cem Ramazan Yalcin. Die Schriftführung übernimmt künftig Laura Suchan, unterstützt von Karin Reitemeyer. Julian Kendziora bleibt Pressesprecher, Johannes Kuriewicz ist weiterhin Mitgliederbeauftragter. Als Beisitzerinnen und Beisitzer gehören unter anderem Theresia Arndt, Dr. Carsten Bachert, Irina Becker, Monika Czyz, Olaf Fischer, Justin Hyseni, Andreas Stephan, Erika Stahl und Fabian Schütz dem Vorstand an.

Herker kündigte an, die CDA Bochum wolle weiterhin „die starke Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ in der Stadt sein. Die Sozialpolitik bleibe zentral. „Wir sprechen die Themen an, die die Menschen in Betrieben, Familien und Nachbarschaften bewegen“, sagte Herker.

Daniela Arndt betonte in ihrer Rede die Bedeutung sozialer Treffpunkte und warnte davor, dass „die alltäglichen Probleme der Menschen aus dem Blick geraten“. Sie begrüßte die Initiative von Ministerpräsident Hendrik Wüst, Einsamkeit stärker politisch zu thematisieren.

Auch Maike Lindemann, neu im Führungsteam, sprach sich für eine lebensnahe Politik aus: „Wir müssen die Realität der Menschen ernst nehmen und Lösungen schaffen, die ankommen.“

Mit dem neuen Vorstand will die CDA Bochum die Themen soziale Gerechtigkeit, Arbeitswelt, Ehrenamt, Teilhabe und Einsamkeit in den Mittelpunkt stellen. Ziel sei es, so Herker, „mit Herz, Sachverstand und klarer Haltung das Leben der Menschen in Bochum konkret zu verbessern“.

Auf Social Media teilen