Beitrag: Nachhaltigkeit praktisch erleben: VHS lädt zum Tauschen und Reparieren ein
Repair-Cafe2

Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen“ und „Schrauben statt schrotten“ lädt die Volkshochschule Bochum am Samstag, 15. November, zu einem Mitmachtag rund um Nachhaltigkeit ein. Von 11 bis 15 Uhr verwandelt sich das Bildungs- und Verwaltungszentrum am Gustav-Heinemann-Platz in einen Ort für bewussten Konsum, Klimaschutz und Engagement.

Im Rahmen der Aktion „Jetzt! – Ein Wochenende fürs Klima“ bietet die VHS eine Kleidertauschbörse, ein Repair Café sowie eine Puzzle- und Spieletauschbörse an. Dazu gibt es Vorträge und Infostände lokaler Initiativen. Alle Angebote sind kostenlos.

Bei der Kleidertauschbörse (Kursnummer L20011) können Teilnehmende bis zu 15 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke mitbringen und gegen andere tauschen. Auch wer nichts abgibt, darf stöbern. Übrig gebliebene Kleidung wird an bodo e.V. gespendet.

Das Repair Café (L20012) bietet Hilfe zur Selbsthilfe: Fachleute unterstützen beim Reparieren von defekten Geräten wie Laptops, Handys oder Toastern. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, dafür die Gelegenheit, Wissen zu teilen und Müll zu vermeiden.

Die Stadtbücherei Bochum organisiert parallel eine Puzzle- und Spieletauschbörse (L20013). Eine Prüfung auf Vollständigkeit entfällt – Vertrauen und Fairness stehen im Mittelpunkt.

Zwei Vorträge ergänzen das Programm:

  • Von 12 bis 13.30 Uhr informiert die Verbraucherzentrale NRW in „Chic, ökologisch & fair“ über die Klima- und Umweltfolgen der Textilindustrie und zeigt Wege zu nachhaltigerem Konsum.

  • Ab 13.45 Uhr berichtet Dietrich Weinbrenner von der „Kampagne für saubere Kleidung“ über Produktionsbedingungen in der globalen Textilindustrie und das Lieferkettengesetz.

Am Infostand „Das zukunftsfähige Haus“ der Verbraucherzentrale dreht sich alles um klimafreundliches Bauen, Solarenergie und energetische Sanierung. Eine Expertin berät von 11 bis 14 Uhr zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben.

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter vhs.bochum.de.

Auf Social Media teilen