
agentur_bochum_von_oben
(c) Agentur für Arbeit
Der Arbeitsmarkt in Bochum zeigt sich im Oktober stabil. Mit 18.034 Arbeitslosen waren 94 Personen weniger ohne Arbeit als im Vormonat. Im Vergleich zum Oktober 2024 sank die Zahl um 392 Personen. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 9,0 Prozent, liegt damit aber 0,3 Prozentpunkte unter dem Vorjahreswert.
Nach Angaben der Agentur für Arbeit Bochum ist die positive Entwicklung vor allem auf den klassischen, saisonalen Rückgang nach den Sommerferien zurückzuführen. Der Start in Schule, Ausbildung und Weiterbildung stütze den Trend. Im Vergleich zum Vorjahr falle die Herbstbelebung deutlich stärker aus.
Geschäftsführer Christopher Meier ordnet die Zahlen ein: „Ich sehe hier noch keine Trendwende, aber eine erfreuliche Bewegung. Gut ausgebildete Fachkräfte werden künftig noch stärker gefragt sein. Wer in Ausbildung, Weiterbildung und Innovation investiert, wird am Arbeitsmarkt bestehen.“
Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit
In Bochum sind derzeit 7.324 Menschen länger als ein Jahr ohne Beschäftigung. Das sind 129 mehr als im September, aber 73 weniger als im Oktober 2024. Rund 92 Prozent der Langzeitarbeitslosen beziehen Leistungen aus der Grundsicherung.
Die Jugendarbeitslosigkeit ist deutlich gesunken: 1.413 unter 25-Jährige sind aktuell arbeitslos gemeldet, 86 weniger als im Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang um knapp ein Prozent.
Arbeitslosigkeit der Älteren
Bei den über 50-Jährigen sind 6.314 Personen arbeitslos gemeldet – nahezu unverändert zum Vormonat, aber 156 weniger als vor einem Jahr.
Entwicklung nach Rechtskreisen
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III) sind aktuell 4.989 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 59 weniger als im September, jedoch 397 mehr als im Vorjahr.
In der Grundsicherung (SGB II) wurden 13.045 Arbeitslose gezählt, 35 weniger als im Vormonat und 789 weniger als im Oktober 2024. Damit entfallen rund 72 Prozent aller Arbeitslosen in Bochum auf den SGB-II-Bereich.
Stellenangebote und Unterbeschäftigung
Im Oktober meldeten Bochumer Unternehmen 502 neue Stellen, 46 weniger als im Vormonat und 135 weniger als vor einem Jahr. Insgesamt sind 3.059 offene Stellen im Bestand. Die Unterbeschäftigung – also inklusive Personen in Maßnahmen oder Sonderstatus – liegt bei 22.385 Menschen, 142 weniger als im September und 252 weniger als im Vorjahresmonat.
Die Agentur für Arbeit spricht von einer „weiteren leichten Entspannung“, warnt aber vor Herausforderungen durch die wirtschaftliche Unsicherheit und den Strukturwandel.
Weitere Informationen und detaillierte Statistiken finden sich auf der Website der Agentur für Arbeit Bochum.

 
	 
	