
18.10.2025 – WWU Baskets Muenster – VfL SparkassenStars Bochum
Foto: Jenny Musall
Die VfL SparkassenStars Bochum verlieren das NRW-Derby bei den Uni Baskets Münster mit 92:86. Trotz Kampfgeist bleibt der Sieg in Münster.
Am vierten Spieltag der 2. BARMER Basketball Bundesliga ProA haben die Uni Baskets Münster die VfL SparkassenStars Bochum empfangen. Die Hausherren traten mit einem schmalen Kader von nur zehn Spielern an, während Bochums Trainer Felix Banobre auf die volle Besetzung zurückgreifen konnte. Trotz dieser Ausgangslage gelang es Münster, das Spiel zu drehen und mit 92:86 zu gewinnen. Damit sicherten sich die Gastgeber zwei wichtige Punkte vor heimischem Publikum.
Kampfgeist reicht nicht zum Derby-Sieg
Nach dem klaren Erfolg gegen die RheinStars Köln hatten sich die Bochumer erneut einen Derby-Sieg vorgenommen. Trotz eines aufgeholten Rückstands von 19 Punkten und großem Einsatzwillen erwiesen sich die Uni Baskets als das stärkere Team auf dem Parkett. Besonders unter dem Korb fand Münster die richtigen Mittel, um die Gäste aus dem Rhythmus zu bringen. Am Ende spiegelten auch die Rebound-Zahlen mit 31:33 das enge Duell wider.
Mit der Leistung der Schiedsrichter zeigte sich Bochums Headcoach Felix Banobre unzufrieden. Mitte des zweiten Viertels erhielt er nach Hinweisen an die Unparteiischen ein technisches Foul. Auf dem Papier blieb das Verhältnis der Fouls zwar ausgeglichen, doch Bochum hatte mit einer hohen Foulbelastung zu kämpfen. Max Brackmann sammelte in weniger als vier Minuten vier Fouls und konnte nicht mehr eingreifen. Insgesamt kamen die SparkassenStars auf 26 Fouls – ein entscheidender Faktor in dieser Partie.
Münster nutzt Fehler eiskalt aus
Münster verstand es, riskante Pässe der Bochumer abzufangen und in schnelle Punkte umzuwandeln. Zwar gelang es den Gästen im weiteren Verlauf, ihre Ballverluste zu reduzieren, doch im dritten Viertel setzten sich die Uni Baskets zeitweise mit 19 Punkten ab. Der Rückstand war zu groß, um das Spiel noch einmal zu drehen, auch wenn Bochum in der Schlussphase noch einmal aufdrehte.
Antonio Williams war einmal mehr der auffälligste Akteur im Bochumer Trikot. Mit 32:57 Minuten Spielzeit und 18 Punkten führte er sein Team an. Auch Jonas Grof überzeugte mit 17 Punkten und großem Einsatz über fast 29 Minuten. Bei den Gastgebern kam kein Spieler auf über 30 Minuten, doch die mannschaftliche Geschlossenheit machte den Unterschied. Paul Viefhues zeigte mit vier Fouls und wichtigen Punkten ebenfalls eine starke Leistung.
Blick nach vorn: Heimspiel gegen Nürnberg
Im weiteren Verlauf wurde deutlich, dass Münster das Tempo bestimmte und Bochum keine passende Antwort fand. Das schwache dritte Viertel mit 32:20 Punkten erwies sich als Knackpunkt der Partie. Zwar entschieden die SparkassenStars den letzten Abschnitt mit 24:11 für sich, doch am 92:86-Sieg der Uni Baskets änderte das nichts.
Für die SparkassenStars Bochum geht es am Samstag, 25. Oktober 2025, um 19 Uhr in der Bones-Hands-Arena (Rundsporthalle) weiter. Dann empfangen sie die Nürnberg Falcons. Die Revanche gegen Münster steht am vorletzten Spieltag der Saison an – am 25. April 2026 vor heimischem Publikum.