Beitrag: Zwei neue Bücher über das Ruhrgebiet: Erinnerungen und Rezepte aus vergangenen Zeiten
Wartberg Verlag

Der Wartberg Verlag bringt im Herbst zwei neue Titel heraus, die das Lebensgefühl des Ruhrgebiets vergangener Jahrzehnte einfangen. Während Christiane Bogenstahl in ihrem Band „Aufgewachsen in Bochum in den 70er & 80er Jahren“ den Alltag zwischen Disco, Dauerwelle und Stahlwerk beschreibt, widmet sich Sabine Henke in „Ruhrgebiet – Mehr Gerichte unserer Kindheit“ den kulinarischen Erinnerungen einer ganzen Region.

Im Bochum-Band lässt Bogenstahl das Stadtleben der 1970er- und 1980er-Jahre lebendig werden. Sie beschreibt Orte, Freizeitaktivitäten und kulturelle Entwicklungen, die eine Generation prägten. Grundlage sind zahlreiche Gespräche, private Fotoalben und Archivmaterial. Das Buch zeigt, wie sich Bochum in dieser Zeit wandelte – von der Arbeiterstadt hin zu einem modernen Zentrum im Revier.

Ganz andere Erinnerungen ruft Sabine Henke mit ihrem neuen Kochbuch hervor. Sie sammelt klassische Ruhrgebietsrezepte, wie sie früher auf den Tischen vieler Familien standen – deftig, einfach und mit regionalen Zutaten. Jedes Gericht ist mit persönlichen Geschichten verbunden, die einen Einblick in das Alltagsleben zwischen Werkbank und Küchenherd geben.

Beide Bücher erscheinen als Hardcover im Wartberg Verlag, der seit Jahrzehnten auf Regionalgeschichte spezialisiert ist.

  • „Aufgewachsen in Bochum in den 70er & 80er Jahren“, 64 Seiten, ISBN 978-3-8313-3548-0, Preis: 14,90 Euro.

  • „Ruhrgebiet – Mehr Gerichte unserer Kindheit“, 128 Seiten, ISBN 978-3-8313-3712-5, Preis: 18,90 Euro.

Beide Titel sind ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Auf Social Media teilen