Beitrag: Klaus-Steilmann-Platz am Lohrheidestadion offiziell eingeweiht
Einweihung Klaus-Steilmann-Platz in Wattenscheid

(c) Sebastian Sendlak

Wattenscheid hat einen neuen Platz und ehrt damit einen seiner prägenden Persönlichkeiten: Der Vorplatz des frisch sanierten Lohrheidestadions trägt ab sofort den Namen Klaus-Steilmann-Platz. Am Sonntag wurde die Fläche offiziell eingeweiht – im Beisein zahlreicher Weggefährten, Sportlerinnen und Sportler.

Der Platz erinnert an den Unternehmer und Mäzen Klaus Steilmann, der über Jahrzehnte den Sport in Wattenscheid geprägt hat. Ohne sein Engagement, so der Tenor der Redner, wäre weder die Leichtathletik in Wattenscheid noch der Aufstieg der SG Wattenscheid 09 in den Profifußball möglich gewesen.

Zu den Gästen gehörten unter anderem Hannes Bongartz, Souleman Sané, Sabine Braun und Willi Wülbeck, die alle die Bedeutung Steilmanns für die Sportstadt Wattenscheid betonten. Bongartz, der 1971 als Spieler nach Wattenscheid kam, brachte es auf den Punkt: „Wenn es einer verdient hat, dann der Boss.“

« von 2 »

Begleitet wurde die Einweihung der Gedenkstele von persönlichen Erinnerungen und Anekdoten. CDU-Mitglied und Radio-Bochum-Moderator Michael Ragsch erinnerte an die besondere Zeit unter Steilmanns Einfluss. Manche seiner spontanen Aktionen – wie legendäre Siegesfeiern oder Flüge nach Brasilien – wären heute wohl kaum denkbar.

Der Stadtrat hatte bereits 2024 beschlossen, den Vorplatz des Lohrheidestadions nach dem Unternehmer zu benennen. Am Sonntag setzte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch das Vorhaben offiziell um – unmittelbar vor dem Heimspiel der SG Wattenscheid 09 gegen die TSG Sprockhövel.

Mit der Einweihung des Klaus-Steilmann-Platzes erhält das modernisierte Stadion nun auch symbolisch eine Verbindung zu jener Zeit, in der Wattenscheid zu einer festen Größe im deutschen Sport wurde.

Auf Social Media teilen