Beitrag: Ferienaktionen in Bochumer Büchereien: Nähen, Lesen und Entdecken
ABC-Aktion der Stadtbücherei Bochum

Bochum, 06.10.2025 – In der Stadtbücherei Bochum startete heute die diesjährige ABC-Aktion. Prof. Dr. Silvia Schneider von der Ruhr-Universität Bochum, Buchhändler Nils Janssen sowie Matthias Luig und Susanne Grimmberg von der Stadtbücherei stellten das Projekt vor, bei dem Bochumer Erstklässlerinnen und Erstklässler ein Erstlesebuch als Geschenk erhalten. +++ Foto: Dennis Yenmez / Stadt Bochum +++

Die Bochumer Stadtbücherei lädt in den Herbstferien zu einem kreativen Nähworkshop und zum Start der traditionellen ABC-Aktion für i-Dötzchen ein.

Am Mittwoch, 22. Oktober, findet in der Bücherei Wiemelhausen (Markstraße 292) von 10 bis 13 Uhr ein Nähworkshop für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren statt. Genäht werden japanische Beutel. Teilnehmende mit eigener Nähmaschine dürfen diese mitbringen, ebenso wie Stecknadeln, Schere und Bleistift. Für eine kleine Pause wird empfohlen, Snacks und Getränke mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter 📞 0234 75401 oder 📧 buechereiwiemelhausen@bochum.de.

Parallel dazu startete die Stadtbücherei mit dem neuen Schuljahr die 20. Auflage der ABC-Aktion. Rund 3400 Erstklässlerinnen und Erstklässler der Bochumer Grund- und Förderschulen werden eingeladen, ihre Stadtteilbücherei kennenzulernen und erhalten ein Buchgeschenk. Ziel ist es, frühzeitig Freude am Lesen zu fördern.

Den Auftakt machte die Klasse 1A der Arnoldschule mit Lehrerin Christine Grucza. Unterstützt wurde die Aktion von Prof. Dr. Silvia Schneider (Ruhr-Universität Bochum), Nils Janssen (Buchhandlung Janssen) und Susanne Grimmberg, Leiterin der Zentralbücherei. In diesem Jahr bekommen die Kinder das Erstlesebuch „Frau Frida ermittelt“ von Katja Alves.

Mit der ABC-Aktion will die Stadtbücherei allen Kindern – unabhängig vom sozialen Hintergrund – den Zugang zu Büchern erleichtern und Lesemotivation fördern. Die spielerische Einführung in die Nutzung der Bücherei soll dazu beitragen, Sprach- und Lesekompetenz früh zu stärken und Bildungschancen zu erweitern.

Auf Social Media teilen