IMG_2526
Stadtbücherei / Volkshochschule
Die Volkshochschule Bochum bietet am Donnerstag, 9. Oktober, einen Workshop zum Thema Kräutertees an. Unter dem Titel „Sammeln, trocknen & genießen – Tee selber machen“ erfahren die Teilnehmenden zwischen 17 und 19 Uhr, wie sich heimische Kräuter sicher erkennen, sammeln und verarbeiten lassen.
Im Kurs lernen die Interessierten Grundprinzipien des Trocknens und Aufbewahrens, bevor sie eigene Teemischungen zusammenstellen. Auch Fragen zur Wirkung und Anwendung von Heilpflanzen sowie zum regelmäßigen Teegenuss werden thematisiert.
Treffpunkt ist beim Kleingartenverein Kraut & Rüben an der Günnigfelder Straße 161. Die Teilnahme kostet 13 Euro, darin sind drei Euro Lebensmittelumlage enthalten. Eine Ermäßigung ist möglich.
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule unter 0234 / 910-1555 oder online unter vhs.bochum.de entgegen.
Die baltischen Staaten in EU und NATO
Die Volkshochschule Bochum (vhs) lädt am Donnerstag, 9. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr zu einem entgeltfreien Vortrag im Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ), Gustav-Heinemann-Platz 2–6, Raum 1011 ein (Kursnummer L15001).
Die baltischen Staaten waren lange Zeit Teil der Sowjetunion. Dieser Vortrag stellt die innen- und außenpolitische Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte mit Eintritt in die Europäische Union und NATO vor. Als Themen stehen das Verhältnis der Balten zur Demokratie, zu Europa, zur militärischen Verteidigung innerhalb der NATO und die Beziehungen zu Russland im Vordergrund.
Interessierte können sich unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 15 55 oder online unter vhs.bochum.de anmelden.