Agentur für Arbeit Bo_1
Agentur für Arbeit
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen in Bochum gesunken. Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren 18.128 Menschen ohne Arbeit gemeldet. Das sind 434 weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich jedoch ein leichter Anstieg um 136 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,0 Prozent.
Laut Agentur für Arbeit wirken im September mehrere Faktoren zusammen. Der Start des Ausbildungs- und Schuljahres sowie die Personalentscheidungen nach der Sommerpause führten zu einer Belebung. Insgesamt fanden 1.003 Personen im September eine neue Beschäftigung, ein Drittel mehr als im Vormonat.
Besonders deutlich zeigt sich die Entwicklung bei Jugendlichen. In der Altersgruppe unter 25 Jahren sank die Zahl der Arbeitslosen um 91 Personen auf nun 1.499. Auch die Zahl der Langzeitarbeitslosen ging zurück – um 141 auf 7.195 Menschen. Im Vergleich zum Vorjahr sind hier ebenfalls weniger Personen betroffen.
Unterschiedlich fällt die Bilanz in den Rechtskreisen aus. In der Grundsicherung (SGB II) ging die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr um 380 zurück. In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) ist dagegen ein Plus von 516 Personen zu verzeichnen.
Die Zahl der gemeldeten Stellenangebote legte zu. Im September wurden 548 neue Jobs gemeldet, 68 mehr als im August. Insgesamt stehen derzeit 3.070 offene Stellen im Bestand.
Stephanie Herrmann, operative Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Bochum, sprach von einer klassischen Herbstbelebung. Gleichzeitig wies sie auf Unsicherheiten in einzelnen Branchen und die Herausforderungen durch den demografischen Wandel hin. Unternehmen rief sie dazu auf, auch jetzt noch Ausbildungsplätze zu vergeben. Ausbildungsverträge können bis Jahresende geschlossen werden.
In der Unterbeschäftigung, die neben Arbeitslosen auch Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen erfasst, waren im September 22.510 Personen registriert. Das sind 167 weniger als im August. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Wert nahezu unverändert.