Beitrag: Kommunalwahl 2025: Endgültiges Ergebnis und Sitzverteilung in den Stadtbezirken
Wahl

Wahl um das Amt der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am 13.09.2015 in Bochum. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Der Wahlausschuss hat das amtliche Endergebnis der Kommunalwahl 2025 für Bochum festgestellt. Hier sind die Ergebnisse für alle sechs Stadtbezirke.

Der Wahlausschuss der Stadt Bochum bestätigt am 22. September das endgültige Ergebnis der Kommunalwahl. SPD bleibt stärkste Kraft, gefolgt von CDU, Grünen und AfD. Die Sitzverteilungen in allen sechs Stadtbezirken stehen fest.

Die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken

Die SPD erreicht stadtweit 28,11 Prozent und bleibt damit stärkste Kraft. Sie holt 26 Sitze, alle direkt in den Wahlbezirken. Die CDU kommt auf 20,03 Prozent und sichert sich 18 Sitze, davon drei direkt. Die Grünen erzielen 14,39 Prozent und erhalten 13 Mandate, zwei davon aus den Wahlbezirken.

Wahlbezirk Bochum-Mitte: SPD vorn, Grüne knapp dahinter

In Bochum-Mitte liegt die SPD mit 25,85 Prozent der Stimmen vorne. Die Grünen erreichen 17,59 Prozent, die CDU 17,01 Prozent. Die Linke kommt auf 16,01 Prozent, die AfD auf 12,34 Prozent. Insgesamt werden 19 Sitze vergeben: SPD erhält fünf, Grüne vier, CDU vier, Linke drei und AfD drei.

Wahlbezirk Bochum-Wattenscheid: CDU und SPD Kopf an Kopf

In Wattenscheid setzt sich die SPD mit 22,95 Prozent knapp gegen die CDU durch, die 21,73 Prozent erreicht. Die AfD kommt auf 19,18 Prozent, UWG: Freie Bürger auf 10,84 Prozent. Die Grünen erreichen 8,6 Prozent. Insgesamt werden auch hier 19 Sitze vergeben: SPD erhält fünf, CDU vier, AfD vier, UWG zwei, Grüne zwei, Linke und Wattenscheider Chance je einen.

Wahlbezirk Bochum-Nord: Hoher Stimmenanteil für die AfD

Im Bochumer Norden holt die SPD mit 31,13 Prozent den stärksten Stimmenanteil. Die AfD kommt auf 21,66 Prozent, die CDU auf 20,03 Prozent. Die Grünen erreichen 10,03 Prozent, die Linke 6,13 Prozent. Von den 19 Sitzen gehen sieben an die SPD, fünf an die AfD, vier an die CDU, zwei an die Grünen und einer an die Linke.

Wahlbezirk Bochum-Ost: SPD klar vor der Konkurrenz

In Bochum-Ost liegt die SPD mit 32,48 Prozent deutlich vorn. Dahinter folgen die AfD mit 19,56 Prozent und die CDU mit 16,42 Prozent. Die Grünen erreichen 12,09 Prozent, die Linke 9,07 Prozent. Die 19 Sitze werden wie folgt verteilt: SPD sieben, AfD vier, Grüne drei, CDU drei, Linke zwei.

Wahlbezirk Bochum-Süd: CDU und SPD fast gleichauf

Der Wahlbezirk Bochum-Süd zeigt ein knappes Rennen: Die CDU kommt auf 24,56 Prozent, die SPD auf 25,51 Prozent. Die Grünen erreichen 19,66 Prozent, die AfD 10,15 Prozent. Die Linke erzielt 9,27 Prozent. Die Sitzverteilung: SPD fünf, CDU fünf, Grüne vier, Linke zwei, FDP und AfD je zwei.

Wahlbezirk Bochum-Südwest: SPD stärkste Kraft

In Bochum-Südwest erreicht die SPD 32,69 Prozent und wird damit deutlich stärkste Kraft. Die CDU folgt mit 22,95 Prozent, die Grünen mit 14 Prozent. Die AfD holt 12,39 Prozent, die Linke 7,37 Prozent. Von den 19 Sitzen gehen sieben an die SPD, fünf an die CDU, drei an die Grünen, drei an die AfD und einer an die Linke.

Auf Social Media teilen