Beitrag: Bochumer Stolpersteine werden gereinigt
Stolperstein

Reinigung der Stolpersteine +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Seit 2004 prägen Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig das Stadtbild in Bochum. Sie erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus. Inzwischen sind 374 Stolpersteine und vier Stolperschwellen im Stadtgebiet verlegt.

Damit die Inschriften sichtbar bleiben, laden das Kommunale Integrationszentrum Bochum und der Kinder- und Jugendring Bochum zu einer Reinigungsaktion ein. Zwischen dem 22. September und dem 9. November sollen möglichst viele Steine und Schwellen gesäubert werden. Der Aktionszeitraum endet am 87. Jahrestag der Reichspogromnacht.

Interessierte Gruppen und Einzelpersonen können sich beim Kinder- und Jugendring anmelden – telefonisch unter 02 34 / 51 64 61 56 oder per Mail an info@jugendring-bochum.de. Putzmaterial wird bereitgestellt.

Die Stolpersteine erinnern an Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgte, Menschen mit Behinderung sowie an Opfer aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Patenschaften haben Schulklassen, Vereine, Initiativen und Einzelpersonen übernommen. Sie beschäftigen sich mit den Biografien der Opfer und machen deren Geschichten sichtbar.

Die Reinigungsaktion soll nicht nur den Erhalt der Gedenksteine sichern. Sie soll auch das Bewusstsein für historische Verantwortung und demokratische Werte in der Gegenwart stärken.

Auf Social Media teilen