
v.l. Andreas Kegelmann (2. Vorsitzender des AFVD), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Stadt Bochum), Michael Wurst (Sänger und Stadionsprecher), sowie Heiko Kurzawa, (Sportdirektor Herren-Nationalmannschaft)
(c) Sebastian Sendlak / BOND
Die deutsche Herren-Nationalmannschaft im American Tackle Football empfängt am Sonntag, 16. November 2025, die Auswahl Kanadas im Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid. Das Spiel ist Teil der neu gegründeten Gridiron Nations Championship (GNC) und könnte bereits eine Vorentscheidung um den ersten Titel dieses Wettbewerbs bringen. Kickoff ist um 18 Uhr.
Modernisiertes Stadion als Bühne
Austragungsort ist der Sportpark Lohrheide, der nach seiner Modernisierung im Sommer 2025 über mehr als 16.000 vollständig überdachte Plätze verfügt. Die Arena bietet dabei eine gleichmäßige Aufteilung zwischen Steh- und Sitzplätzen sowie über 50 Plätze für Menschen mit Behinderung. Für Bochum ist es das erste Mal, dass ein internationales Football-Länderspiel stattfindet.
„Internationale Veranstaltungen wie das Spiel Deutschland gegen Kanada im American Tackle Football zeigen, welches Potenzial der Sportpark Lohrheide als moderne Sport- und Veranstaltungsstätte für Bochum und die Region hat“, betont Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
Kanadier zu Gast in Bochum
Die Auswahl aus Kanada reist nicht nur für das Spiel an, sondern verbringt eine ganze Woche in Bochum. Damit erhalten die Spieler und Betreuer Gelegenheit, die Stadt und ihre Umgebung kennenzulernen. Dieser Aufenthalt soll auch die internationale Vernetzung stärken.
AFVD-Vizepräsident Andreas Kegelmann sieht in der Partie einen Meilenstein: „Deutschland ist stolz, dieses wegweisende internationale Spiel im eigenen Land auszutragen. Die GNC 2025 ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des internationalen Tackle-Football.“
(c) Sebastian Sendlak / BOND