Beitrag: Europafest in Wattenscheid: Diskussionen unter dem Förderturm
CDU-Europaabgeordneter Dennis Radtke (EVP-Fraktion) und Moderatorin Fee Roth (CDU).

(c) Europa-Büro Ruhrgebiet / Julian Kendziora

Rund 300 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft kamen auf Einladung des CDU-Europaabgeordneten Dennis Radtke zum Europafest unter dem Förderturm der ehemaligen Zeche Holland zusammen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Gespräche über aktuelle europäische Themen. Radtke betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Ruhrgebiets für die Zukunft Europas. „Europa entscheidet sich nicht in Brüssel allein, sondern auch hier – im Revier, im Alltag, im Miteinander“, sagte er.

Zu den Gästen zählten unter anderem der frühere Europaabgeordnete Elmar Brok, der über außenpolitische Herausforderungen sprach, sowie Bodo Klimpel, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Ruhrparlament, der die Rolle der Region in Brüssel hervorhob.

Die Bochumer CDU-Kreisvorsitzende Fee Roth moderierte den Abend und führte ein Sommergespräch mit Radtke. Themen waren europäische Industriepolitik, Fachkräftesicherung, Energiefragen und Zusammenhalt in Krisenzeiten.

Musikalisch wurde die Veranstaltung von Helmut Bödeker an der Drehorgel begleitet. Für die Gäste gab es Grillgerichte und Getränke. Neben politischen Diskussionen bot das Fest Raum für Begegnungen und Austausch.

Radtke hob zum Abschluss die Rolle seines Europa-Büros in Wattenscheid hervor, das er als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger verstanden wissen möchte.

Auf Social Media teilen