Beitrag: Yoga unter Tage beim Sportfest am Bergbau-Museum
Yoga für Bergleute

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Über 40 Vereine, 115 Angebote, fünf Tage Bewegung: Die Bochumer Sportwoche endet am 13. September mit einem Sport- und Familienfest am Deutschen Bergbau-Museum. Ein Highlight ist Yoga unter Tage.

Vom 8. bis 12. September läuft in Bochum die Sportwoche mit offenen Trainingseinheiten in Vereinen und kostenlosen Angeboten in allen Stadtteilen. Am Samstag, 13. September, folgt das große Finale am Deutschen Bergbau-Museum. Zwischen 12 und 18 Uhr gibt es ein Mitmachprogramm für alle Generationen – von Yoga im Anschauungsbergwerk bis zu Football, Capoeira und Zumba auf dem Europaplatz.

(c) Sebastian Sendlak / BOND

Sportwoche mit 115 Angeboten

Eine Woche lang öffnen mehr als 40 Vereine ihre Türen. Rund 115 Sportarten stehen kostenlos zum Ausprobieren bereit, darunter Drachenbootfahren, Baseball, Minigolf, Judo und Tanzen. „Die Sportwoche zeigt, wie vielfältig die Bochumer Vereinslandschaft ist“, sagt Sonja Hasenkamp von Bochum Marketing. Ziel sei es, die Menschen in Bewegung zu bringen und auch weniger bekannte Sportarten sichtbar zu machen. Eine Übersicht aller Angebote findet sich auf www.bochum-tourismus.de/sportwoche.

Yoga im Bergwerk

Ein besonderes Highlight beim Abschlussfest ist Yoga unter Tage. Im Anschauungsbergwerk leitet die Bochumer Yogalehrerin Shivapriya vom Studio „Kashi Yoga Sangam“ Workshops. Sie verbindet Körperarbeit, Atemübungen und Meditation in einer ungewöhnlichen Umgebung. „Selbst im Bergwerk entsteht ein Raum für Stille und Klarheit“, sagt sie. Die Workshops finden am Samstag zwischen 13 und 16 Uhr stündlich statt. Eine Anmeldung ist erforderlich über www.bochum-tourismus.de/sportwoche.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Programm für alle Generationen

Neben Yoga gibt es eine Tischtennis-Rundlauf-Meisterschaft des VfL Bochum, Tischfußball mit den TFV Piranhas sowie ein geplantes Kicker-Showmatch auf dem Förderturm. Auf dem Europaplatz laden Capoeira, Football, Headis, Spikeball oder Selbstverteidigungskurse zum Mitmachen ein. Auch neue Trends wie Speedfo werden vorgestellt. Für Kinder gibt es Hüpfburg, Soft-Bogenschießen, Bungee-Run und XL-Dart.

Für die Verpflegung sorgen ein Getränkewagen, Currygerichte und ein Süßspeisenangebot. Der Eintritt ist frei.

Sportausstellung im Stadtarchiv

Parallel zum Fest wird die nächste Aktion des Sportjahres vorbereitet. Von Oktober 2025 bis Januar 2026 zeigt das Stadtarchiv die Ausstellung „Bochum bewegt“. Sie beleuchtet Persönlichkeiten, Sportstätten und sporthistorische Ereignisse. Geplant ist auch eine wachsende Trikotwand. Vereine können ihre Trikots direkt beim Sport- und Familienfest abgeben oder per Mail an sport@bochum-marketing.de anmelden.

Weitere Informationen zum Sportjahr „Bochum bewegt“ gibt es unter www.bochum-tourismus.de/sport.

Auf Social Media teilen