Beitrag: Nachhaltigkeitstag Bochum-Ost feiert Premiere in Langendreer
Wildblumenwiese

Eine Wildblumenwiese am Stadionring in Bochum, aufgenommen am 16.09.2020. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Mit Mitmachaktionen, Projekten und Musik findet am Freitag, 5. September, der erste Nachhaltigkeitstag Bochum-Ost statt. Von 16 bis 20 Uhr verwandelt sich das Gelände der Musikschule Langendreer an der Alten Bahnhofstraße 12 in einen Treffpunkt für Initiativen, Vereine und Nachbarschaft. Veranstalter sind die Bezirksvertretung Bochum-Ost und Bochum Marketing.

Auf dem Hof der Musikschule stellen sich 16 Institutionen und Initiativen vor – darunter die NaturFreunde, die Biologische Station, Omas for Future, das LutherLAB und die Solidarische Landwirtschaft. Auch städtische Einrichtungen wie die Volkshochschule, die Ehrenamtsagentur und die Stabsstelle Klimaschutz sind vertreten. Aktionen wie Kreativangebote, Quizformate, ein Repairmobil oder ein Glücksrad zu den UN-Nachhaltigkeitszielen laden zum Mitmachen ein.

Musik und Pflanzentausch im Programm

Für musikalische Beiträge sorgt die Bezirksmusikschule Langendreer. Neben Auftritten lokaler Musikerinnen und Musiker ist die Band Hattrick angekündigt. Zwischen den Konzerten präsentieren sich die beteiligten Vereine und Projekte auf zwei Bühnen. Ein Pflanzentausch ergänzt das Programm: Besucherinnen und Besucher können Pflanzen mitbringen und tauschen.

Auch für das kulinarische Angebot ist gesorgt. Café Ana, der Weinhandel „Vinaglobo“ und „Rent a Phil!“ setzen auf nachhaltige Speisen und Getränke.

Nachhaltigkeit im Alltag erlebbar machen

Der Nachhaltigkeitstag richtet sich an alle Generationen. Ziel ist es, Ideen für eine umweltfreundlichere und sozial gerechtere Zukunft sichtbar zu machen und den Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Initiativen zu fördern.

Da Parkplätze begrenzt sind, empfehlen die Veranstalter die Anreise zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Auf Social Media teilen