i-Dötzchen
i-Dötzchen
Polizei verstärkt Kontrollen rund um Grundschulen
Am Donnerstag, 28. August, beginnt für viele Kinder in Bochum der erste Schultag. Damit die neuen i-Dötzchen sicher unterwegs sind, kündigt die Polizei Bochum verstärkte Kontrollen und Präventionsaktionen an.
Mehr Unfälle im vergangenen Jahr
Im Jahr 2024 sind in Bochum, Herne und Witten insgesamt 23 Kinder auf dem Weg zur Schule verunglückt. Jeder dieser Fälle sei ein Anlass, die Sicherheit im Straßenverkehr stärker in den Fokus zu nehmen, so die Polizei. Besonders in den ersten Wochen nach den Ferien gelte es, Kinder im Straßenverkehr zu begleiten und auf mögliche Gefahren aufmerksam zu machen.
Polizistinnen und Polizisten üben in den kommenden Tagen mit Grundschülern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Geübt werden das Überqueren von Fahrbahnen, das Verhalten an Bushaltestellen und die Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr. Ergänzend führt die Polizei Fahrradkontrollen durch und achtet auf Bremsen und Beleuchtung. Auch die Einhaltung von Anschnallpflicht und Kindersitzen wird überprüft.
Kontrollen an Schulen
Rund um die Schulen wird es verstärkt Geschwindigkeitsmessungen geben. Die Polizei appelliert an Eltern, Halt- und Parkverbote einzuhalten und auf das „Eltern-Taxi“ möglichst zu verzichten. Falsch geparkte Fahrzeuge schränkten die Sicht der Kinder ein und könnten gefährliche Situationen schaffen.
Die Polizei Bochum ruft Eltern, Lehrkräfte und Autofahrende dazu auf, Kinder im Straßenverkehr besonders aufmerksam zu begleiten. Ziel sei es, den Schulweg sicherer zu machen und Unfälle zu verhindern.