
Bundesverdienstkreuz Verleihung an Verena Brock-Frilling
Am 21. August 2025 wurde Verena Brock-Frilling, Vorsitzende des Kamuli Mission Hospital e.V., im Historischen Rathaus Bochum feierlich mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Die Ehrung wurde von Bürgermeisterin Gaby Schäfer begleitet. +++ Foto: Dennis Yenmez/Stadt Bochum +++
Im Rathaus ist am Donnerstag, 21. August, Veronika Brock-Frilling mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Übergeben wurde die Ehrung durch Bürgermeisterin Gaby Schäfer im Auftrag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Schäfer würdigte das jahrzehntelange Engagement: „Unsere Gesellschaft verlöre an Lebensqualität, gäbe es nicht Menschen wie Sie, die sich freiwillig und uneigennützig in den unterschiedlichsten Feldern engagieren.“
Der Einsatz von Veronika Brock-Frilling begann 1998 nach einem Besuch im Kamuli Mission Hospital in Uganda. Dort arbeitete ihre Schwester, Annerose Beer. Erschüttert von den Zuständen sammelte sie Spenden, organisierte Hilfsgütertransporte und gründete 2001 den gemeinnützigen Verein „Kamuli Mission Hospital“. Das Ziel: die Gesundheit von Mädchen fördern und Zukunftsperspektiven schaffen.
Wohnheim und Ausbildungsmöglichkeiten
Besondere Bedeutung hatte der Bau eines Wohnheims in Zusammenarbeit mit dem katholischen Franziskaner-Orden „Little Sisters of St. Francis“. Seit 2008 finden dort jährlich rund 80 bis 90 junge Frauen Unterkunft, schulische Bildung und Berufsausbildung. Angeboten werden Qualifikationen in Schneiderei, Gastronomie und Friseurhandwerk. Im Juni 2025 wurde ein zweites Gebäude eröffnet. Es bietet zusätzliche Schulungsräume und Verkaufsflächen, in denen Produkte der Auszubildenden verkauft werden.
Der Verein trägt außerdem Schulgelder und unterstützt eine ländliche Krankenstation, ein Waisenhaus sowie die Initiative „Pursuit for Sanyu“. Seit Bestehen des Projekts konnten rund 1.500 Mädchen den Schulbesuch oder einen Abschluss erreichen.
Mit der Auszeichnung würdigte der Bund ein Engagement, das über viele Jahre hinweg in Bochum organisiert und von dort nach Uganda getragen wurde.