Bewegungsraum25
(c) VfL Bochum 1848
Das Projekt „Blau-Weißer Bewegungsraum“ des VfL Bochum 1848 hat es in die Finalrunde des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Aus rund 600 Bewerbungen zählt das Bochumer Bündnis zu den acht Anwärtern in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“.
Der „Blau-Weiße Bewegungsraum“ bietet Kitas, Schulklassen und sozialen Einrichtungen kostenlose und sportartenübergreifende Bewegungsangebote. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu fördern, ihre Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie für einen gesunden Lebensstil zu begeistern.
Das Jugendamt Bochum arbeitet als Projektpartner eng mit dem Bewegungsraum zusammen. Stadtteile und Einrichtungen mit besonderem Bedarf werden gezielt angesprochen, sodass Kinder in herausfordernden Lebenssituationen profitieren.
Die Preisverleihung findet am 27. November in Berlin statt. Dann entscheidet sich, ob der „Blau-Weiße Bewegungsraum“ den Preis erhält.
Der Deutsche Kita-Preis wird vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung vergeben. Unterstützt wird die Auszeichnung unter anderem von der DFL Stiftung, dem Didacta-Verband und der Soziallotterie freiheit+.