RS1_Trennung_von_Geh-_und_zu_schmalen_Radweg_beim_RS1_Ruhr
(c) Jens Matheuszik/ADFC Bochum
In Bochum-Wattenscheid ist ein weiterer Abschnitt des Radschnellwegs Ruhr (RS1) für den Verkehr freigegeben worden. Nach acht Monaten Bauzeit können Radfahrer nun 3,2 Kilometer von der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen bis zur Darpestraße nutzen. Die Strecke verläuft auf der stillgelegten Trasse der Rheinischen Bahn.
Straßen.NRW investierte 6,6 Millionen Euro aus Bundes- und Landesmitteln in den Ausbau. Planung und Bauausführung lagen bei der Stadt Bochum.
Erst vor drei Wochen begann in Essen der Bau des nächsten RS1-Teilstücks. In rund einem Jahr soll eine durchgehende Verbindung über 7,5 Kilometer von Essen über Gelsenkirchen bis nach Bochum möglich sein.
Der Radschnellweg Ruhr soll nach Fertigstellung mehr als 100 Kilometer umfassen und elf Städte zwischen Moers und Hamm miteinander verbinden.