
Eröffnung des Harpener Dorffestes 2025
(c) Christian Schnaubelt
Gut besuchter Eröffnungsabend der 213. Auflage des Harpener Traditionsfestes. Mit dabei waren unter anderem mit den Feuersteins.
Das Warten hat ein Ende: Am gestrigen Abend wurde das Harpener Dorffest 2025 durch die Bezirksvertretung Nord eröffnet. Bei sonnigem Wetter kamen viele Besucherinnen und Besuchern nach Harpen. Ein stimmungsvoller Auftakt der 213. Auflage des beliebten Traditionsfestes, welcher auch erste (musikalische) Highlights bot.
Olaf Kipper (BSV): „Wünsche allen ein friedliches Fest.“
„Ich wünsche uns ein friedliches Fest und danke allen Spendern und Sponsoren, die das Fest möglich gemacht haben“, betonte Olaf Kipper, Vorsitzender des Fördervereins Harpen e.V., der gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Harpen für das (musikalische) Rahmenprogramm beim Harpener Dorffest verantwortlich ist, gestern Abend bei der Eröffnung des Harpener Dorffestes 2025.
Und mit dem Auftritt der „Lokalmatadore“ Christian Hirdes und „Die Feuersteins“ gab es dabei gleich ein erstes (musikalisches) Highlight, welches viele Besucherinnen und Besucher auf dem Platz vor die St. Vinzentiuskirche lockte. Zeitgleich sorgten auf Bühne am Lütkendorpweg „Stingray“ mit Rock-Pop Oldies von 1960 bis 1990 für gute Stimmung. Aber auch auf den beiden Straßen zwischen Musikangeboten herrschte gute Stimmung: Viele Harpenerinnen und Harpener nutzen den Auftakt des beliebten Traditionsfestes (früher: Harpener Kirmes) zum Wiedersehen oder um ein paar schwungvolle Runden auf dem Autoscooter oder auf der Amazonas-Bahn zu drehen.
(c) Christian Schnaubelt
Traditionsveranstaltung seit 1812
„Seit 2007 ist das Harpener Dorffest auch eine bezirkliche Veranstaltung (…) und heute überbringe ich die Grüße der Bezirksvertretung Nord mit den besten Wünschen für die Zukunft dieser Traditionsveranstaltung, die ja im Kern auf das Jahr 1812 zurückgeht, die Verleihung der Marktrechte durch die Franzosen“, betonte Bezirksbürgermeister Heinrich Donner im Rahmen der Eröffnung des Harpener Dorffestes 2025, welches traditionell durch den Fanfarenzug des BSV Harpen musikalisch begleitet wurde.
„Traditionen sind wichtig in unserem Leben und in der Gesellschaft. Sie markieren Haltepunkte im Leben, an denen man sich orientieren kann. Sie gehen uns Sicherheit und Zuversicht.“ Bezirksbürgermeister Donner betonte, dass es mehr „Traditionsfeste wie das heutige“ benötige, um gegen Pessimismus vorzugehen. „Dieses Glas ist nicht halb leer, wie Pessimisten sagen würden, sondern ich sage als Optimist: Dieses Glas ist halb voll. Und somit wünsche ich uns allen schöne positive Festtage.“
OB-Kandidaten schauen auf Harpener Dorffest vorbei
Neben Mitgliedern der Bezirksvertretung Nord und des Rates waren auch die OB-Kandidaten von SPD / Grüne (Lukat) und der CDU (Dr. Bracke) nach Harpen gekommen. Sie alle verband der gemeinsame Wünsch, den Erhalt des Traditionsfest rund um die St. Vinzentiuskirche zu unterstützen. Die Bezirksvertretung Nord stellt dafür – wie bereits beim Maiabendfest 2025 im Bockholt – wieder Mittel aus dem bezirklichen Etat zur Verfügung.
Das Bochum-Journal ist Medienpartner des Fördervereins Harpen e.V. und begleitet das Harpener Dorffest 2025 täglich. Weitere Informationen auf www.bochum-harpen.de.