Beitrag: Vorträge und Präsentationen zur Ausstellung „Bochum – Sheffield“ im Haus Kemnade
571_HATBLA20230323_-1

Haus Kemnade

Das Kulturhistorische Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 10 in Hattingen, begleitet die Ausstellung „Bochum – Sheffield. 75 Jahre Freundschaft und Städtepartnerschaft“ mit einem kostenfreien Veranstaltungsprogramm.

Am Donnerstag, 21. August, um 18 Uhr spricht Dr. Stefan Schneckenburger (TU Darmstadt) über „Gift und Giftmorde bei Shakespeare (alles rein pflanzlich!)“. Im Fokus stehen die rund 15 Figuren in Shakespeares Werken, die an pflanzlichen Giften sterben, sowie die literarische Unterscheidung zwischen Gift und Medikament.

Am Sonntag, 24. August, um 15 Uhr präsentiert der Sammler Werner Rudowski historische Messgeräte wie Messstäbe und Rechenschieber. Diese analogen Werkzeuge, im 17. Jahrhundert in England entwickelt, dienten unter anderem zur Bestimmung des Alkoholgehalts von Spirituosen. Gezeigt wird auch der „Excise Officers Slide Rule“, ein Universalrechenstab englischer Steuerbeamter.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei.

Auf Social Media teilen