Beitrag: SommerLeseClub bietet kreative Workshops, Kino und Spieletag
Familienbücherei

Illustration zur Familienbücherei: Ein Vater schaut sich am 16.09.2015 in der Bücherei in Bochum-Wiemelhausen mit seinen beiden Kindern Bücher an. +++ Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Presseamt

Der SommerLeseClub der Stadtbücherei Bochum setzt sein Ferienprogramm in der sechsten Ferienwoche mit mehreren kostenfreien Angeboten fort. Veranstaltungen finden in der Zentralbücherei sowie in den Zweigstellen statt.

In der Zweigbücherei Linden, Hattinger Straße 804–806, gibt es am Dienstag, 19. August, um 16 Uhr einen Fotoworkshop für Kinder ab zwölf Jahren. Teilnehmende gestalten Buchcover mit Wackelaugen und halten die Ergebnisse fotografisch fest. Eigene Kamera oder Handykamera sind mitzubringen. Anmeldung unter 0234 / 9409684 oder buechereilinden@bochum.de.

Am Donnerstag, 21. August, bietet die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, von 11 bis 14 Uhr eine GreenScreen-Aktion in der Kinderbücherei an. Besucher können sich vor Urlaubsmotiven fotografieren lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ebenfalls am 21. August zeigt die Zweigbücherei Querenburg im UniCenter, Querenburger Höhe 270, um 15.30 Uhr das Bilderbuchkino „Ibbe & Knut – zwei Freunde und das Meer“ für Kinder ab vier Jahren. Anmeldung unter 0234 / 9109141 oder buechereiquerenburg@bochum.de.

Am Samstag, 23. August, lädt die Zweigbücherei Langendreer, Unterstraße 71, gemeinsam mit dem Verein „Hippodice e.V.“ von 11 bis 16 Uhr zu einem Spieletag für Interessierte ab acht Jahren ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Teilnehmende des SommerLeseClubs können ihr Logbuch noch bis 29. August in allen Büchereien abgeben. Die Abschlussveranstaltung mit „Lese-Oskar“-Verleihung findet am 5. September um 16.30 Uhr im Union-Filmtheater, Kortumstraße 16, statt. Weitere Informationen gibt es unter www.bochum.de/stadtbuecherei.

Auf Social Media teilen