DFB_7497
Botanischer Garten
Im Chinesischen Garten an der Ruhr-Universität laufen derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten. Vier Handwerksmeister aus China, spezialisiert auf traditionelle Baukunst, sind seit mehreren Wochen in Bochum, um die Anlage zu restaurieren.
Die Arbeiten umfassen mehrere Bereiche: Dächer wurden von Moos befreit, beschädigte Ziegel ersetzt und aufwendig geschnitzte Holzverzierungen repariert. Auch der Kranich, eine markante Figur über einem der Gebäude, wurde gereinigt und neu bemalt. Alle Restaurierungen erfolgen nach traditionellen Handwerkstechniken, wie sie seit Jahrhunderten in China angewendet werden.
Hintergrund der Maßnahme ist der bauliche Zustand der Anlage. Zehn Jahre nach der letzten Sanierung hatten Witterung und Vandalismus zu sichtbaren Schäden geführt. Bei den Arbeiten zeigte sich zusätzlicher Reparaturbedarf: Das Reetdach der Fischerhütte war so stark beschädigt, dass es komplett erneuert werden musste. Für diesen Arbeitsschritt wurde kurzfristig ein Spezialbetrieb aus Norddeutschland beauftragt.
Der Förderverein des Chinesischen Gartens trägt einen Teil der Kosten und bittet um finanzielle Unterstützung, um die zusätzlichen Ausgaben für das neue Reetdach zu decken. Spendenhinweise finden Interessierte auf der Webseite des Vereins: Link zum Förderverein.
Der Chinesische Garten ist Teil der universitären Grünanlagen und wurde als Symbol für den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Bochum und China errichtet. Während der Sanierung bleibt der Zugang eingeschränkt.