FISU-Rhine-Ruhr-Logo-Horizontal-4c-neg-RGB
(c) FISU World University Games
Zwischen Finalambitionen und Debüts
Neun Studierende der Ruhr-Universität Bochum vertreten Deutschland bei den Rhine-Ruhr FISU World University Games 2025. Die Wettkämpfe finden an verschiedenen Standorten in Nordrhein-Westfalen statt. Mit starken Ruderteams, ambitionierten Leichtathletinnen und hoffnungsvollen Einzelstartern im Schwimmen und Tennis bietet das RUB-Team sportliche Breite – und echte Medaillenchancen.
Rudern: RUB-Vierer mit realistischen Medaillenzielen
Im Männer-Vierer ohne Steuermann und im Achter startet ein komplettes RUB-Team. Die Ruderer Jasper Angl (Angewandte Informatik), Julian Garth (Bauingenieurwesen), Ben Gebauer (Rechtswissenschaft), Moritz Küpper (Management and Economics) und Jannik Metzger (Geographie) bilden den Kern der deutschen Boote.
Alle fünf studieren an der RUB, trainieren teils seit Jahren gemeinsam und wurden frühzeitig in den Perspektivkader berufen. Moritz Küpper brachte bereits internationale Erfahrung von den U23-Weltmeisterschaften mit. Die eingespielte Crew startet in Duisburg mit klarem Ziel: das A-Finale. Eine Medaille ist möglich – insbesondere im Vierer, der national bereits überzeugt hat.
Leichtathletik: Heimspiel in Bochum-Wattenscheid
Zwei RUB-Studentinnen starten im Stadion Lohrheide. Joyce Oguama (Diskuswurf) studiert Religionswissenschaft und Kulturwissenschaft. Sie gehört dem Perspektivkader an und hat in dieser Saison Würfe über 61 m erzielt. In ihrem Heimatstadion will sie ins Finale – und möglichst unter die besten Acht.
Auch Samira Attermeyer (Weitsprung, Psychologie) zählt zum Team. Die 21-Jährige sprang bei den deutschen Meisterschaften 6,60 m und qualifizierte sich mit ihrem letzten Versuch für die U23-EM. Mit internationaler Erfahrung aus Jerusalem 2023 geht sie erstmals bei einer Universiade an den Start.
Schwimmen: Junges Talent mit internationaler Perspektive
Simon Reinke (Biochemie) zählt zu den jüngsten deutschen Startern. Der 18-Jährige lebt in Essen und trainiert beim SG Essen. Bereits beim European Youth Olympic Festival 2022 und den Junioren-Europameisterschaften 2023 und 2024 sammelte er Erfahrung. Zuletzt nahm er an der Junioren-EM im Freiwasser teil. Der Wettkampf in Berlin ist sein erstes FISU-Turnier. Eine Finalteilnahme wäre ein Erfolg – auch als weiterer Schritt seiner sportlichen Entwicklung.
Tennis: Zielgerichtet ins Turnier
Nino Toto (Sportwissenschaft) spielt in der Bundesliga und gewann 2023 mit der RUB-Mannschaft Silber bei den deutschen Hochschulmeisterschaften. Der 23-Jährige tritt in Essen an und formuliert eine klare Erwartung: Er will eine Medaille. Die Konkurrenz ist stark, doch Toto bringt Erfahrung und Turnierhärte mit.
Die RUB schickt eine der größten Delegationen ihrer Geschichte zu den FISU Games. Besonders im Rudern ist das Potenzial hoch. In der Leichtathletik stehen Heimvorteil und stabile Saisonleistungen im Vordergrund. Schwimmen und Tennis bieten Raum für Überraschungen. In verschiedenen Disziplinen treffen Studierende der RUB auf internationale Konkurrenz – nicht nur mit dem Ziel, dabei zu sein, sondern um mitzugestalten.