Beitrag: Hermann Gerland beendet Trainerlaufbahn – „Glück auf“ aus Bochum
Hermann Gerland

(c) Sebastian Sendlak

Hermann Gerland tritt nach über 50 Jahren im Profifußball ab. Der gebürtige Bochumer beendet seine Tätigkeit als Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft und zieht sich in den Ruhestand zurück. Zuletzt arbeitete er vier Jahre an der Seite von Cheftrainer Antonio Di Salvo.

Gerland, Jahrgang 1954, gilt als einer der prägendsten Fußballlehrer seiner Generation. Seine Karriere begann er als Spieler beim VfL Bochum, für den er zwischen 1972 und 1984 über 200 Bundesligaspiele bestritt. Mit seiner unverwechselbaren Art blieb er dem Fußball auch als Trainer über Jahrzehnte treu – unter anderem beim FC Bayern München, wo er über 20 Jahre tätig war und mit mehreren Generationen von Spitzenspielern arbeitete.

Für die U21 war Gerland seit 2021 im Einsatz. In 37 Spielen als Co-Trainer gelangen 25 Siege. Bei der Europameisterschaft 2025 in der Slowakei erreichte das Team das Finale. Erst dort scheiterte es gegen England in der Verlängerung.

„Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Frau und meine Enkel“, sagte Gerland zum Abschied. Er kündigte an, dem Fußball verbunden zu bleiben. Am Tag seines Rücktritts wurde er mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet – auch für sein soziales Engagement.

Gerland bleibt eine prägende Figur im deutschen Fußball – nicht zuletzt in seiner Heimatstadt Bochum, wo seine Laufbahn einst begann.

Auf Social Media teilen