Beitrag: Feierabendmarkt in Linden: Kulinarik und Begegnung auf dem Kirchplatz
Feierabendmarkt Linden_3648

(c) Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta

Am 3. Juli findet in Linden der nächste Feierabendmarkt statt. Acht Stände bieten Essen, Getränke und Begegnung auf dem Platz vor der Liebfrauenkirche.

Der Feierabendmarkt Linden geht am 3. Juli in die dritte Runde. Auf dem Kirchvorplatz an der Hattinger Straße bieten lokale Anbieter von 16 bis 20:30 Uhr Speisen und Getränke an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihren Tag entspannt ausklingen lassen wollen. Organisiert wird der Markt von „Linden bewegt“ und Bochum Marketing.

Kulinarisches aus der Region und darüber hinaus

Das Angebot auf dem Feierabendmarkt bleibt im Juli unverändert. Acht Stände sorgen für eine Mischung aus Hausmannskost, Streetfood und internationalen Spezialitäten. Die Brotbäckerei Artur Müller backt vor Ort frische Flammkuchen, Fleischwaren Kruse grillt Würstchen und Steaks. Die Pasta Manufaktur Di Vita serviert Antipasti und italienische Delikatessen.

Dazu kommen Tacos und Nachos von Los Tacos Hermanos und südafrikanische Gerichte der Kostbar. Getränke gibt es unter anderem bei der PiepNitz-Brauerei mit ihrem Craft-Bier und dem Stand von EssIch, der Cocktails und Wein ausschenkt. Auch das Haus Linden ist mit einem Angebot an Softdrinks und Pils vertreten.

Begegnung auf dem Kirchplatz

Bierzeltgarnituren und Stehtische laden zum Verweilen ein. Die Atmosphäre bleibt bewusst locker und nachbarschaftlich. Viele Besucherinnen und Besucher kommen nach der Arbeit oder spontan aus dem Viertel vorbei.

Standbetreibende zeigen sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf des Jahres. Der Markt soll mehr sein als ein Ort zum Essen. Er wird von vielen als Treffpunkt gesehen, um Bekannte zu treffen oder neue Kontakte zu knüpfen.

Weitere Termine bis Oktober

Wer den Termin im Juli verpasst, hat noch drei weitere Chancen. Die nächsten Märkte finden am 7. August, 4. September und 2. Oktober statt. Veranstaltungszeit bleibt jeweils von 16 bis 20:30 Uhr.

Die Veranstalter hoffen auf gleichbleibend gutes Wetter und regen Zulauf. Für viele in Linden ist der Markt fester Bestandteil im Kalender geworden. Der Fokus liegt weiter auf kleinen Anbietern und regionaler Qualität.

Auf Social Media teilen