Beitrag: Bochum zählt zu den digital führenden Städten im Ruhrgebiet
smart-city-bochum-neu

Im aktuellen Digital-Index Ruhr gehört Bochum zu den vier digital stärksten Kommunen im Ruhrgebiet. Das am 24. Juni veröffentlichte Ranking basiert auf einer Analyse von 53 Ruhrgebietsstädten. Bewertet wurden die Bereiche Infrastruktur, Forschung, Beschäftigung und Unternehmen.

Untersucht wurden unter anderem die Verfügbarkeit von 5G und Breitband, Forschungsaktivitäten, der Anteil von IT-Beschäftigten sowie die Zahl digitaler Start-ups. Herausgeber des Index sind das NRW-Ministerium für Digitalisierung und der Digital Campus Zollverein.

Digitalstrategie greift in vielen Bereichen

Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch sieht in dem Ergebnis eine Bestätigung jahrelanger Investitionen. Die Stadt habe gemeinsam mit Unternehmen und Institutionen die Voraussetzungen für digitale Entwicklung geschaffen. Auch im bundesweiten Smart City Index des Branchenverbands Bitkom zählt Bochum regelmäßig zu den vorderen Großstädten.

Wirtschaftsförderung sieht Potenzial für Start-ups

Dr. Thomas Wollinger von der Bochum Wirtschaftsentwicklung verweist auf bestehende Stärken wie IT-Sicherheit, digitale Gesundheit und Mobilität. Diese Felder würden eine attraktive Basis für Innovationen und Ausgründungen bieten.

Stadt setzt auf Vernetzung und digitale Services

Mit dem Konzept Smart City Bochum arbeitet die Verwaltung gemeinsam mit städtischen Beteiligungen an digitalen Lösungen. Dazu gehören Anwendungen wie die Bochum App oder digitale Dienstleistungen im städtischen Online-Serviceportal. Auch interne Verwaltungsprozesse werden zunehmend digitalisiert.

Bochum ist eine von bundesweit 73 Modellkommunen im Förderprogramm „Smart Cities“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Weitere Informationen:

Auf Social Media teilen