Beitrag: VfL Bochum strukturiert Gremien und Trainerteam neu
502368597_1389254128791498_2305925331612009650_n

Beim VfL Bochum 1848 stehen zur neuen Saison nicht nur auf dem Platz Veränderungen an. Auch in den Vereinsgremien sowie im Bereich rund um das Lizenzteam wurden personelle Weichen neu gestellt.

Nach der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 14. Juni 2025 hat sich das neu gewählte Präsidium des Vereins am 23. Juni konstituiert. Einstimmig wurde Andreas Luthe zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Till Grönemeyer und Hans-Peter Villis übernehmen jeweils stellvertretende Funktionen. Luthe wird zugleich als Sprecher des Gremiums fungieren. Ergänzt wird das Präsidium durch Jupp Tenhagen, der in das Gremium kooptiert wurde. Damit gehören dem Präsidium insgesamt neun Mitglieder an: Andreas Luthe, Till Grönemeyer, Hans-Peter Villis, Fabian Budde, Bettina Stratmann, Volker Goldmann, Dr. Christian Stenneken sowie Jupp Tenhagen.

Auch der Aufsichtsrat der VfL Bochum 1848 GmbH & Co. KGaA wurde neu besetzt. Die Hauptversammlung bestätigte sechs Mitglieder: Hans-Peter Villis, Andreas Luthe, Bettina Stratmann, Fabian Budde, Till Grönemeyer und Dr. Christian Stenneken. In der ersten Sitzung des neuen Gremiums wurde Villis zum Vorsitzenden und Luthe zu dessen Stellvertreter gewählt.

Wechsel „Hinter dem Team“

Im Bereich des sportlichen Staffs kam es zu zahlreichen Abgängen. Der VfL verabschiedete sich unter anderem von Athletiktrainer Klaus Luisser, Ernährungsberater Marius Kirmse sowie den Co-Trainern Markus Feldhoff und Maxime Antonilli. Auch Reha-Trainer Benedikt Oppenhäuser und Physiotherapeut Dennis Sarteh haben den Verein verlassen.

Neu im Trainerteam ist Anthony Losilla. Der langjährige Kapitän wechselt nach Karriereende ins Trainerteam und übernimmt eine Rolle als Co-Trainer. Björn Kadlubowski wird künftig das Athletiktraining verantworten. Die medizinische Abteilung wird durch Maximilian David als Physiotherapeut und Mathis Beckmann im Bereich Rehabilitation verstärkt. Bereits während der abgelaufenen Spielzeit wurden Mark Sandfort (Vereinsarzt), Fabian Sklareck (Physiotherapeut) und Nico Böttcher (Teammanager) integriert.

Zum 1. Juli kehrt mit Simon Zoller ein ehemaliger Spieler in neuer Funktion zurück. Zoller wird unter der Leitung von Johannes Waigand im Kadermanagement tätig sein. Darüber hinaus bringt er sich in verschiedenen Bereichen der Klubentwicklung ein. Dazu zählen unter anderem Projekte im Vertragsmanagement, die Ausrichtung des Nachwuchsleistungszentrums sowie Aufgaben in der Kommunikation, im Stakeholdermanagement und der Fan- und Stadionkultur. Zoller übernimmt zudem repräsentative Aufgaben und soll Netzwerke innerhalb der Liga weiter ausbauen.

Auf Social Media teilen