Mittwoch, Mai 21, 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
BOCHUM JOURNAL
Advertisement
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
  • Home
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Sport
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft
No Result
View All Result
BOCHUM JOURNAL
No Result
View All Result
Home Lokales

Bochumer Maiabendgesellschaft: Eiche an Leon Goretzka übergeben

20. Mai 2025
in Lokales
Stefan Vahldieck, Michael Schüren, Leon Horn, Meiko Krämer und Leon Goretzka mit der Maieiche

Stefan Vahldieck, Michael Schüren, Leon Horn, Meiko Krämer und Leon Goretzka mit der Maieiche

Share on FacebookShare on Twitter

Ein Bochumer Junge mit großer Geste: Fußballprofi Leon Goretzka spendet die Eiche für das Maiabendfest 2025 – und schlägt damit symbolisch Wurzeln in seiner Heimatstadt.

Im Rahmen des diesjährigen Maiabendfestes wurde die traditionelle Eiche an den Spender Leon Goretzka übergeben. Die Stiftung durch eine Privatperson ist eine Besonderheit, wie Stefan Vahldieck, Vorsitzender der Maiabendgesellschaft, betont: „Wir haben uns gefreut, dass eine Privatperson die Eiche gestiftet hat. Das ist lange nicht mehr der Fall gewesen.“

Leon Horn, Adjutant des Junggesellenhauptmanns Meiko Krämer, begleitete die Ausgrabung: „Es war eine große Ehre, die Eiche auszugraben. Wir haben ein Huhn gefangen. Vielleicht ist da noch ein Hühnchen zur rupfen“, sagt er mit einem Schmunzeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

(c) Sebastian Sendlak

Leon Goretzka: „Eiche ist an unserem Wunschort eingepflanzt“

Auf die Frage, was ihn zur Spende bewogen habe, antwortet Leon Goretzka: „Ja, die Anfrage wurde an mich herangetreten, ob ich das gerne machen würde. Und ich habe, ehrlich gesagt, nicht lange überlegen müssen, sondern das für eine gute Idee gehalten, einfach auch mal was zurückgeben zu können. Und da habe ich, wie gesagt, in Absprache mit meinem Vater zusammen entschieden, dass wir das gerne machen würden.“

Die Übergabe fand auf dem ehemaligen Opel-Gelände statt. Goretzka dazu: „Das ist ja das alte Opel-Gelände, wo wir uns gerade befinden. Und ja, ich sage mal, als Sohn eines Opel-Lahners habe ich viel davon mitbekommen, auch gerade in den letzten Jahren die Unsicherheiten, die damit einhergingen und die auch, ja glaube ich, viele Bochumer damals beschäftigt haben und auch Angst verbreitet haben. Und deswegen sind meine Erinnerungen daran gar nicht nur positiv, aber irgendwie auch schon.“

Bochumer durch und durch

Bezogen auf seine Verbundenheit zur Stadt sagt Goretzka: „Ich bin auf jeden Fall Bochumer Junge durch und durch. Ich glaube nicht, dass es in meinem Leben nochmal anders sein wird, egal wo ich wohne oder egal wo ich arbeite. Das ist ja auch einfach ein Gefühl, was man hat. Und wie gesagt, ich glaube nicht, dass das weggeht. Ich bin hier aufgewachsen, ich bin hier geboren. Mir liegt die Stadt einfach sehr im Herzen. Ich liebe die Menschen hier.“

Abschließend wurde Goretzka gefragt, ob eine Rückkehr zum VfL Bochum für ihn denkbar wäre: „Ja, wie gesagt, es ist mit Sicherheit eine sehr romantische Vorstellung. Ich habe es eben schon beantwortet. Ob das am Ende dann wirklich passiert, wird man sehen. Ich fühle mich jetzt aktuell noch in der Lage, wirklich auf allerhöchstem Niveau Fußball zu spielen. Aber wie gesagt, die Vorstellung ist sehr, sehr romantisch.“

Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung
Eicheingrabung

(C) Jenny Musall

Tags: Maiabendfest
Previous Post

Sanierung des Ostrings erfordert kurzzeitige Sperrung der Einmündung Bleichstraße

Next Post

Unfallflucht in Wattenscheid: Polizist entlarvt Fahrer durch Sprachkenntnis

Jenny Musall

Related Posts

Selbstbehauptungsworkshop für Frauen in der Bücherei Gerthe
Lokales

„Das Schaf Charlotte und seine Freunde“

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2025
Die ABC-Aktion startet
Lokales

Kriminalprävention für ältere Menschen

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2025
Lokales

Stadtrundgang: VHS führt durch die Geschichte Wattenscheids

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2025
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Lokales

Nachhaltigkeit zum Anfassen

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2025
Ruhr-Badestelle ist eröffnet
Lokales

Neue Flussbadestelle erhält erstmals Bewertung – Wasserqualität „ausreichend“

by Sebastian Sendlak
21. Mai 2025

Unsere letzten Artikel

Selbstbehauptungsworkshop für Frauen in der Bücherei Gerthe

Bücherei Gerthe: Zwei kostenfreie Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

15. März 2025

Kampfmittelfund an der Neustraße 7 in der Bochumer Innenstadt

30. Mai 2021

Kategorien

  • Blaulicht
  • Die kleine Feder
  • Gesundheit
  • Kommentar
  • Kultur
  • Lokales
  • Nachbarschaft
  • One Minute
  • Politik
  • Service
  • Sport
  • Tradition
  • Uncategorized
  • Wirtschaft
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • MA-Kalender
  • Media-Kit Bochum Journal

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.